Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Sachsen:
Heimerer Schulen
Hohmannstraße 7 b
04129 Leipzig
0341 90424-41
0341 90424-99
helene.thiem@heimerer.de
facebook.com/heimerer
instagram.com/heimerer.de
youtube.com
linkedin.com
Dein ausländischer Berufsabschluss in der Pflege (Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege oder Kinderkrankenpflege) wird in Deutschland nicht direkt anerkannt? Mit der Anpassungsmaßnahme von Heimerer wirst du umfassend auf deinen Berufsstart vorbereitet.
Starte deinen Berufseinstieg in der Pflege und vereinbare einen Termin für dein Beratungsgespräch!
Du möchtest in Deutschland in der Pflege arbeiten, hast deinen Berufsabschluss aber in einem anderen Land gemacht? Da die Inhalte der Berufsausbildung international sehr unterschiedlich sein können, muss deine Ausbildung in Deutschland anerkannt werden.
Sollten wesentliche Unterschiede deiner Ausbildung gegenüber einer deutschen Ausbildung festgestellt werden („Feststellungsbescheid“), kannst du diese fehlenden Inhalte mit einem Anpassungslehrgang oder einer Kenntnis- oder Eignungsprüfung ausgleichen. In einem Beratungsgespräch erhältst du alle wichtigen Informationen über das Verfahren und es wird geklärt, welche Vorgehensweise für dich am besten geeignet ist.
Wenn du die folgenden Voraussetzungen erfüllst, kannst du das Anerkennungsverfahren fortsetzen:
Um dir den bestmöglichen Service bieten zu können, passen wir uns kontinuierlich den Anforderungen der Regierung an, um die Anerkennung durchzuführen. Bitte beachte, dass sich Informationen zu den Terminen sowie den Kosten des Anpassungslehrgangs und der Prüfungen ändern können und individuell eingeschätzt werden. Wir bitten daher um deine Flexibilität und dein Verständnis, falls solche Änderungen eintreten sollten. Du wirst selbstverständlich rechtzeitig darüber informiert.
Kosten für den Theorieunterricht je nach Umfang des Feststellungsbescheids. Prüfungsgebühr ab 250,00 €; je nach vorgegebenem Prüfungsaufwand durch die Regierungsbehörde (Gebühren, sowie Fahrt- und Übernachtungskosten können durch die Bundesagentur für Arbeit zu 100 % erstattet werden).
Gemeinsam Zukunft bilden
Helene Thiem
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen. Bestätigen Sie dies durch "Speichern" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren":
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.