Wenn du eine Ausbildung suchst, in der deine soziale Kompetenz, dein Einfühlungsvermögen und deine Fähigkeit zur Reflexion gefragt sind, dann ist die Erzieher-Ausbildungan der Heimerer Schule die perfekte Wahl für dich. Hier erwartet dich nicht nur eine spannende und vielseitige Ausbildung, sondern auch ein Umfeld, das dich in deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung optimal unterstützt. Unsere Fachakademie legt besonderen Wert auf individuelle Betreuung – auch für Schüler mit Familie – und bietet eine schulgeldfreie Ausbildung. Der pädagogische Schwerpunkt „Let’s play“ sorgt dafür, dass du lernst, spielerische Ansätze in deine sozialpädagogische Arbeit zu integrieren, während du durch den Erwerb eines Medienzertifikats wertvolle digitale Kompetenzen für deinen Arbeitsalltag erlangst.
Die Fachakademie liegt direkt am Münchner Hauptbahnhof und ist somit hervorragend erreichbar. In einer familiären Atmosphäre und kleinen Klassen unterstützen dich unsere erfahrenen Fachkräfte auf deinem Weg zur professionellen pädagogischen Fachkraft. Nutze diese Chance, um Kinder und Jugendliche bei ihrer Entwicklung zu begleiten und ihnen die besten Voraussetzungen für ihre Zukunft zu bieten. Starte deine Karriere als Erzieher und bewirb dich jetzt für die Erzieher-Ausbildung in München!
Heimerer Schulen
Paul-Heyse-Str. 29b
80336 München
089 545 947-73
089 545 947-99
muenchen@heimerer.de
facebook.com/heimerer
instagram.com/heimerer.de
youtube.com
linkedin.com
Die übersichtliche Klassengröße fördert das Lernambiente sowie den fachlichen Austausch und den Lernerfolg. So haben unsere Dozenten auch immer ein offenes Ohr für dich und unterstützen dich gerne bei deinen Lernerfahrungen. Der Kreis der Lehrer der Fachakademie für Sozialpädagogik setzt sich aus angesehenen Fachkräften mit langjähriger Erfahrung, wie beispielsweise Hochschuldozenten oder Medienpädagogen, zusammen. Deswegen wird die Erzieher-Ausbildung in München aus der Praxis heraus als sehr gut beurteilt – oft werden Schüler schon beim ersten Praktikum angeworben.
Digitale Medien prägen die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen stark. Medien wie Smartphones, Tablets und Games sind selbstverständlicher Bestandteil ihres Alltags, daher sollte die Förderung von Medienkompetenz nicht nur Aufgabe der Eltern, sondern auch des pädagogischen Fachpersonals sein. Im Rahmen unseres Zertifikatskurses „Medienpädagogische Praxis“ erwerben unsere Studierenden ein theoretisches und handlungsorientiertes Wissen, damit sie diese Themen zukünftig aktiv und kreativ umsetzen können. Das ist nicht nur wichtig für den generellen Umgang mit Medien, sondern vermittelt Kindern und Jugendlich frühzeitig, wie sie sich sicher in der digitalen Welt bewegen.
Unsere Erzieher-Ausbildung in München findet in hellen und freundlichen Räumen der Fachakademie für Sozialpädagogik statt – hier macht das Lernen Spaß. Die gute Akustik ist ein besonderes Plus der Räumlichkeiten. Im Gebäude findest du außerdem gut ausgestattete Werkräume, in denen du dich kreativ und künstlerisch ausleben kannst. Diese können auch für die Erzieher-Ausbildung genutzt werden. Die gute Erreichbarkeit der Schule inunmittelbarer Nähe des Münchner Hauptbahnhofs spart Zeit, die du mit deiner Familie, Freunden oder auch zum Lernen nutzen kannst!
Die Arbeitsmarktsituation für Erzieher (v. a. in München und Umgebung) ist sehr gut. Ein Grund hierfür ist der seit 2013 existierende Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab einem Jahr. Aber auch die steigenden Ansprüche an Kinder in der Gesellschaft führen zu einem wachsenden Bedarf an sehr gut ausgebildeten Erziehern. Die frühkindliche Förderung spielt in dieser Generation eine größere Rolle als jemals zuvor. Durch Weiterbildungen in diesem Bereich, wie sie beispielsweise auch die Heimerer Schule anbietet, kannst du dich zusätzlich qualifizieren. Bewirb dich jetzt oder lass dich individuell zu der Erzieher-Ausbildung in München beraten – wir helfen dir gerne dabei, deine berufliche Zukunft zu gestalten!
Gemeinsam Zukunft bilden
Wie lange die Ausbildung zum Erzieher in München dauert, hängt von dem gewählten Ausbildungsmodell ab. Die Vollzeitausbildung zieht sich über drei Jahre: Sie ist in zwei spannende Studienjahre mit Praktika und ein einjähriges Berufspraktikum unterteilt.
Die Zulassungsbedingungen für die Erzieher-Ausbildung werden von den Bundesländern selbst bestimmt. Grundsätzlich ist ein mittlerer Schulabschluss erforderlich, ergänzt durch ein erfolgreich absolviertes sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ). Alternativ kann auch eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung in Verbindung mit einem mittleren Schulabschluss den Zugang ermöglichen. Wer über Abitur oder Fachabitur verfügt, kann sich ebenfalls bewerben, sofern ein 200-stündiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung nachgewiesen wird.
Die Ausbildung teilt sich in verschiedene Fächer auf:
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Hier sind einige typische Orte, an denen Praktika absolviert werden können:
Für den Erzieherberuf gibt es viele Weiterbildungsmöglichkeiten für unterschiedlichste Schwerpunkte. So kannst du dich zum Beispiel zur Fachkraft für Kinder mit Förderungsbedarf, zum Heilerziehungspfleger oder zur Fachkraft für Traumapädagogik fortbilden. Strebst du an, eine Führungsposition einzunehmen, kannst du dich auch hierfür entsprechend beruflich weiterbilden.
Die Ausbildung startet meistens nach den Sommerferien mit dem neuen Schuljahr. Auf unserer Website kannst du dich genauer über den nächsten Starttermin informieren. Nutze dafür gern auch unseren Ausbildungsfinder. Bei Fragen kannst du dich aber auch immer an uns wenden – wir helfen dir weiter.
Während der ersten beiden Schuljahre wird keine Vergütung gezahlt. Im anschließenden Berufspraktikum erhältst du jedoch eine Vergütung, die sich nach dem Tarifvertrag für Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD) richtet. Seit dem 1. Mai 2024 beträgt diese etwa 1.802 Euro brutto monatlich. Du kannst dich aber für Stipendien bewerben oder das Aufstiegs-BAföG beantragen und somit finanzielle Unterstützung erhalten. Wichtig für dich: Die Ausbildung zum Erzieher ist schulgeldfrei! Im SEJ verdienst du aber, je nach Träger, auch Geld.
Diana Rühlemann
Caroline Eiberle-Waechter
Michaela Reuter
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen. Bestätigen Sie dies durch "Speichern" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren":
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.