ID
Thema
Zeitraum
Ort
Referent

Achtsamkeit - Haltung und Methode für die psychisch-funktionelle Ergotherapie (PsychErgo-Konzept)

NEU

Gebühr ab:

Auf Anfrage

Zielgruppe:

Ergotherapeuten und andere Heilmittelerbringer, die mit psychisch erkrankten Menschen in der Praxis arbeiten oder arbeiten möchten, Schüler ab 3. Ausbildungsjahr

Inhalt dieser Weiterbildung

Überall begegnen wir dem Begriff Achtsamkeit. Jedoch ist Achtsamkeit keine Wundertechnik oder neue therapeutische Methode. Vielmehr geht es um eine grundsätzliche innere Haltung, die zu bewusster Wahrnehmung führt. Diese Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments ermöglicht erst individualisierte Ergotherapie und gleichwertige Zusammenarbeit zwischen Ergotherapeutin und Klient.

Im Seminar lernst du die Grundlagen der Achtsamkeitslehre kennen und erproben selbst verschiedene Achtsamkeits-Übungen. Durch die Erfahrung erschließt du dir persönliche Möglichkeiten, auch für die eigene Psychohygiene.

Das Verständnis, keine Therapie-Technik zu lernen, eröffnet dir paradoxerweise neue Sicht- und Handlungsweisen für die Ergotherapie deiner Klienten. Mit dem Fünf-Elemente-Modell der Achtsamkeit erhältst du sowohl einen theoretischen Rahmen als auch einen hilfreichen Leitfaden für die Anleitung deiner Klienten. In diesem Zusammenhang lernst du, wie du einfache Achtsamkeitsübungen in der psychisch-funktionellen Ergotherapie förderlich einsetzen kannst. Über Grenzen und Gefahren achtsamkeitsbasierter Übungen bei bestimmten Krankheitsbildern wird informiert. Ebenso wird der Unterschied zwischen Achtsamkeits- und Entspannungsübungen erläutert.

Nach Absolvierung des Seminars kannst du:

  • eine achtsame innere Haltung einnehmen und bewusst fokussiert wahrnehmen
  • die Wahrnehmungsprozesse gezielt nutzen und achtsam kommunizieren
  • klientenzentriert Achtsamkeitsübungen als ergotherapeutisches Medium anwenden
  • die Fünf-Elemente-Grafik persönlich und professionell einsetzen
  • sorgsam die Möglichkeit und Grenze einer Achtsamkeitsübung einschätzen

Diese Themen könnten dich auch interessieren

LV
Lizenzverlängerung
NEU
Neu im Programm
inhouse
Inhouse-Seminar
Thema
Seminare
Gebühr ab
Seminare:
Gebühr:
350,00 €
Seminare:
Gebühr:
360,00 €
Seminare:
Gebühr:
360,00 €
Seminare:
Gebühr:
360,00 €

Fördermöglichkeiten

Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.

Dazu gehören:

Would you like personalised advice?

Heimerer Akademie
Hohmannstraße 7b
04129 Leipzig

0341 99 15 22 0

0800 23 25 23 3

akademie@heimerer.de

facebook.com/heimerer

instagram.com/heimerer.de

Seminar search

Discover our exciting seminar offers!
Our search function makes it easy for you to find the training or further education programme for your professional success:

Seminar search