ID
Thema
Zeitraum
Ort
Referent

Fit für die Schule 1 - Lernstörungen im Vorschulalter

Gebühr ab:

409,00 €

Zielgruppe:

Ergotherapeuten, Logopäden, Heilpädagogen, Pädagogen, Psychologen, Lerntherapeuten

Inhalt dieser Weiterbildung

Im pädiatrischen Kontext kommt dem frühzeitigen Erkennen, dem systematischen Erfassen und der Therapie von vorschulischen Verhaltens- und Leistungsauffälligkeiten eine zentrale Bedeutung zu. Diese können über das Grundschulalter hinaus weitreichende Folgen für die gesamte Entwicklung der betroffenen Kinder haben.

Die Weiterbildung zum "Fachtherapeuten Vorschule" besteht aus vier Modulen. Alle vier Module sind in sich abgeschlossene Fortbildungen und können, unabhängig von der Reihenfolge, auch einzeln belegt werden.

  • Fit für die Schule 1 - Lernstörungen im Vorschulalter
  • Fit für die Schule 2 - Psychosoziale Kompetenzen für den Schulalltag
  • Fit für die Schule 3 - Entwicklungsneuropsychologische Leistungen
  • Fit für die Schule 4 - Sensomotorische Voraussetzungen

Die Qualifizierungsmaßnahme wird bei Abschluss aller vier Weiterbildungsteile zertifiziert. Mit der Qualifikation erwirbst du die Kompetenz, für die relevantesten Entwicklungsauffälligkeiten im Vorschulalter, die entsprechenden diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen anzuwenden.

Die Schwerpunkte dieses Moduls bilden die schulischen Vorläuferfunktionen, die für den Erwerb von grafomotorischen Fertigkeiten, Lese-, Rechtschreib- und Rechenkompetenzen grundlegend sind.

Das Seminar führt über eine absichtlich kürzer gehaltene theoretische Einführung (Diagnosekriterien, theoretische Grundlagen) zur konkreten Anwendung und Umsetzung der diagnostischen Verfahren und Trainingsinhalten, um somit eine schnelle Umsetzung in den Praxisalltag zu ermöglichen.

Inhalte sind u.a.

  • Verfahren zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit und der pränumerischen Leistungen (OTZ, ZAREKI-K, BISC usw.)
  • Materialien für die Bewertung grafomotorischer Kompetenzen (Marburger Komplexbild, GMT, usw.)
  • Verfahren zur Beurteilung der visuomotorischen Genauigkeit und Geschwindigkeit v. a. in Bezug auf den Stiftgebrauch sowie Lateralisation (PTK-LDT, usw.)
  • Einsatz von Trainingsprogrammen wie z. B. Hanno Hamster, MZZ, Marburger Grafomotorisches Training

Ziel des Seminars

In diesem Seminar lernst du, Prädikatoren wie phonologische Bewusstheit, Graphem-Phonem-Korrespondenz, pränumerische Fertigkeiten und grafomotorische Fähigkeiten mit bewährten Instrumenten zu erfassen und zu beurteilen, sowie mit empirisch erprobten und evidenten Förderprogrammen gezielt mögliche Leistungsstörungen zu behandeln.

Seminare

LV
Lizenzverlängerung
NEU
Neu im Programm
inhouse
Inhouse-Seminar
FBP = Fortbildungspunkte UE = Unterrichtseinheiten
Verfügbare Plätze:
Ausreichend
Wenig
Keine
Zeitraum
Termine
UE
Ort
Referenten
FBP
Gebühr
Bestell-Nr.
Downloads
Belegung
06.02.2026 - 08.02.2026
Unterrichtseinheiten:
20
Ort:
Referenten:
Fortbildungspunkte:
20 *
Gebühr:
409,00 €
Bestell-Nr.:
A8050
16.04.2026 - 18.04.2026
Unterrichtseinheiten:
20
Ort:
Referenten:
Fortbildungspunkte:
20 *
Gebühr:
409,00 €
Bestell-Nr.:
U1527
02.02.2027 - 07.02.2027
Unterrichtseinheiten:
20
Ort:
Referenten:
Fortbildungspunkte:
20 *
Gebühr:
409,00 €
Bestell-Nr.:
K2374

* für Ergotherapeuten und Logopäden

Diese Themen könnten dich auch interessieren

LV
Lizenzverlängerung
NEU
Neu im Programm
inhouse
Inhouse-Seminar
Thema
Seminare
Gebühr ab
Seminare:
Gebühr:
409,00 €
Seminare:
Gebühr:
409,00 €
Seminare:
Gebühr:
409,00 €

Fördermöglichkeiten

Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.

Dazu gehören:

Would you like personalised advice?

Heimerer Akademie
Hohmannstraße 7b
04129 Leipzig

0341 99 15 22 0

0800 23 25 23 3

akademie@heimerer.de

facebook.com/heimerer

instagram.com/heimerer.de

Seminar search

Discover our exciting seminar offers!
Our search function makes it easy for you to find the training or further education programme for your professional success:

Seminar search