Gebühr ab:
Auf Anfrage
Zielgruppe:
Logopäden, Sprachtherapeuten, Linguisten
Die Notwendigkeit der Behandlung muss nicht selten vor Kostenträgern und auch Ärzten explizit begründet werden. Hinzu kommt, dass die Anforderung an den Behandelnden hier Andere sind, als im üblichen therapeutischen Alltag. Wir müssen uns von dem Gedanken lösen rehabilitativ zu arbeiten. Es geht hier darum eine Linderung von Beschwerden zu erreichen und dadurch für den Betroffenen ein möglichst hohes Maß an Lebensqualität zu erreichen.
Die logopädische Arbeit teilt sich hier in eine adaptive, kompensatorische und begleitende Phas ein. Patienten und Angehörige durchlaufen einen schwierigen Prozess des Abschiednehmens über eine nicht genau definierte Zeitspanne. Therapeuten begleiten diesen Prozess, müssen sich aber unbedingt über ihre therapeutischen Grenzen im Klaren sein. Die palliative Arbeit ist ein sensibles Arbeitsfeld. Hemmungen im Umgang mit Sterbenden sind natürlich - es ist aber möglich, diesen entgegenzuwirken und für den Patienten so eine kompetente Betreuung zu bieten.
Lehrziele:
Die Teilnehmer/innen
Lerninhalte:
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Dazu gehören:
We use cookies and load external data if you allow this. You will find further information about it on our privacy page.
Please select what kind of cookies should be allowed to be set by confirming with "Save" or accept all cookies by confirming with "Accept all":
Loading this resource will connect to external servers which potentially use cookies and other tracking technologies. Further information can be found in our privacy policy.
Loading this resource will connect to external servers which potentially use cookies and other tracking technologies. Further information can be found in our privacy policy.