Gebühr ab:
Auf Anfrage
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Pflegekräften, Schüler ab 3. Ausbildungsjahr
Handling und Therapiemöglichkeiten in Behinderten- und Pflegeheimen
Die Anforderungen und Herausforderungen in betreuten Einrichtungen sind sehr vielfältig geprägt. Sowohl die Krankheitsbilder (u. a. Schlaganfall, Schädel Hirn Trauma SHT, Hirnblutung, Apallisches Syndrom, ALS, GBS) als auch die Stadien und Symptome (u. a. Neglect, Apraxie, Aphasie, Bewusstsein, Kontrakturprophylaxe, Spastik) der Bewohner in Behindertenzentren sind facettenreich. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Pflegekräften, Therapeuten verschiedener Fachrichtungen, Ärzten und Angehörigen ist unabdingbar. Bist du Teil eines solchen Teams ist dies die geeignete Fortbildung für dich.
Inhalt
Das Seminar vermittelt soziale und fachliche Kompetenzen, um Menschen mit Behinderung besser zu verstehen. Theoretische Grundlagen bilden die Basis für eine harmonische Zusammenarbeit im Team. Rückengerechte Transfertechniken werden deinen Alltag erleichtern. Praktische Anwendungsbeispiele bieten Anregungen zur Integration der Bewohner in ein soziales Umfeld.
Seminare der NEKU u. a.
Referenten der NEKU
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Dazu gehören:
We use cookies and load external data if you allow this. You will find further information about it on our privacy page.
Please select what kind of cookies should be allowed to be set by confirming with "Save" or accept all cookies by confirming with "Accept all":
Loading this resource will connect to external servers which potentially use cookies and other tracking technologies. Further information can be found in our privacy policy.
Loading this resource will connect to external servers which potentially use cookies and other tracking technologies. Further information can be found in our privacy policy.