Gebühr ab:
Auf Anfrage
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten
Während der Rehabilitation sowie Zuhause in der Praxis werden Patienten u. a. mit Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma (SHT), Hirnblutung, ALS, GBS, Multiple Sklerose (MS) oder M. Parkinson von u. a. Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden betreut.
Ab und zu werden Therapieziele nicht erreicht oder die Therapieresultate verlangsamen, weil bestimmte Strukturen des Bewegungsapparates betroffen sind, die durch manuelle Mobilisationstechniken behoben werden können. In den letzten Jahren haben sich viele wissenschaftliche Arbeiten mit der Fragestellung befasst, welche manuellen Mobilisationstechniken sinnvoll und welche sogar kontraproduktiv sind. In diesem Seminar werden Ansätze aufgezeigt und mögliche Therapieempfehlungen gemeinsam kritisch betrachtet. Neben den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen bietet die Fortbildung auch praxisnahe Beispiele und Behandlungsansätze zu den speziellen Herausforderungen, die die manuellen Mobilisationstechniken in der Neurologie bieten.
Der Lehrgang richtet sich an Physiotherapeuten und Ergotherapeuten, die mit Manuelle-Mobilisationstechniken bei den meist vorkommenden Bewegungsproblematiken der Extremitäten in der Neurologie weiterkommen möchten und diese fließend in Ihre Behandlungen einbauen möchten.
Referententeam NEKU
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Dazu gehören:
We use cookies and load external data if you allow this. You will find further information about it on our privacy page.
Please select what kind of cookies should be allowed to be set by confirming with "Save" or accept all cookies by confirming with "Accept all":
Loading this resource will connect to external servers which potentially use cookies and other tracking technologies. Further information can be found in our privacy policy.
Loading this resource will connect to external servers which potentially use cookies and other tracking technologies. Further information can be found in our privacy policy.