ID
Thema
Zeitraum
Ort
Referent
%seminarnummer%
%datum%
%vortort%
%referent%

PhysioNovo - ein innovatives physiotherapeutisches Trainingskonzept

NEU

Gebühr ab:

Auf Anfrage

Zielgruppe:

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Personal Trainer, Ärzte, Heilpraktiker und Osteopathen

Inhalt dieser Weiterbildung

Die Fortbildung zielt darauf ab, die motorischen Zusammenhänge zwischen den großen Gelenken und der Wirbelsäule bei Rückenschmerzen ersichtlich zu machen und hieraus reale motorische Behandlungsziele für Therapie abzuleiten.

PhysioNovo ist ein innovatives, gut untermauertes und ausgereiftes physiotherapeutisches Trainingskonzept wobei die Belastbarkeit der Gelenke ausnahmslos berücksichtigt wird. "Es werden keine Muskeln, sondern Gelenke trainiert."

Inhalt der Fortbildung

  • Vertiefung der Anatomie, Physiologie und vor allem Pathologie des Nervengewebes, der Faszien, der Gelenke und der WS aufgrund wissenschaftlicher Fakten
  • Schmerz - Indikation oder Kontraindikation - Leitsymptome
  • Differentialdiagnostik radikulärer - pseudo-radikulärer - artikulärer Symptomatik
  • Biomechanik der großen Gelenke und der WS und ihre biomechanischen Zusammenhänge - Hip-Spine Schulter-Spine-Syndrom
  • Bedeutung des Beckenbodens für die LWS
  • inhibierenden und faszilitierenden Einflüssen des artikulär-neurologischen Systems auf die Gesamtmotorik - ihre klinischen Bedeutung
  • Erkennen (subtiler) kompensatorischer Motorik: Hüftgelenk LWS - BWS; Schultergelenk HWS BWS zur Erstellung realer motorischen Behandlungsziele
  • Korrektur kompensatorischer Motorik durch Anwendung der motorischen Grundlagen Force couple, force closure, active closed packed position, muscle synergy und force chain
  • Krafttraining als neurologisches Phänomen: Kraft zeigt sich in der (koordinativen) Leistung; das äußere Erscheinungsbild täuscht zuweilen.
  • bewusste/unbewusste motorische Steuerung der tiefen, oberflächigen, mono und bi-artikulären Muskulatur
  • Motorisches Lernen

Die Pfeiler für richtiges physiotherapeutisches Training

  • intensive Haltungsschule als komplexes motorisches Lernverfahren zur Verbesserung der statischen Motorik der WS
  • aktive-resistive Verbesserung der dynamischen Motorik des Schultergelenks und des Hüftgelenks unter Berücksichtigung der biomechanischen Eigenschaften dieser Gelenke
  • Training der Kraft der Bauchmuskulatur unter Berücksichtigung ihrer komplexen paradoxen Funktion
  • Verknüpfung von Arm-, Bein- und Rumpfmotorik: bewusste Einbettung der spezifischen, endgradigen Motorik der großen Gelenke in die überwiegend statischen Motorik der WS die eine mittelständige, entlastende Position aller Wirbelgelenke der WS anstrebt
  • Erarbeiten eines richtiges Gang- und Laufbild das basiert auf ihrer physiologischen Entwicklung.
  • interaktiven Charakter der Fortbildung

Fördermöglichkeiten

Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.

Dazu gehören:

Would you like personalised advice?

Heimerer Akademie
Hohmannstraße 7b
04129 Leipzig

0341 99 15 22 0

0800 23 25 23 3

akademie@heimerer.de

facebook.com/heimerer

instagram.com/heimerer.de

Seminar search

Discover our exciting seminar offers!
Our search function makes it easy for you to find the training or further education programme for your professional success:

Seminar search

Loading this resource will connect to external servers which potentially use cookies and other tracking technologies. Further information can be found in our privacy policy.

Load google maps

Loading this resource will connect to external servers which potentially use cookies and other tracking technologies. Further information can be found in our privacy policy.

Load youtube videos