Gebühr ab:
Auf Anfrage
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure und med. Bademeister mit Ausbildung nach 1994, Dipl./MA Sportwissenschaftler, Sporttherapeuten, Ärzte, Rückenschullehrer
Das Thema Lifetimesport ist ein fester Bestandteil der neuen Rückenschule, um die Stärkung der physischen und bio-psycho-sozialen Gesundheitsressourcen dauerhaft erreichen zu können. Dabei lohnt sich im Sinne eines guten Netzwerks immer ein Blick über den Tellerrand. So erlebt z. B. Zumba® Fitness in Deutschland einen großen Boom. Für die Rückenschulexperten stellt sich die Frage, ob dieses Konzept auch als Teil der modernen Rückenprävention geeignet ist.
In den aktuellen Handlungsempfehlungen zum § 20 im SGB V wird ausdrücklich der Nachweis gefordert, ob Programme zum Aufbau und zur Bindung an langfristige gesundheitsorientierte Aktivität geeignet sind. Dies gelingt langfristig zum einen, indem der persönliche Nutzen für dich spürbar wird und hängt zum andern davon ab, ob du Freude und Spass an dieser Bewegungsform erlebt. Wird dies mit diesem Workout erreicht?
Passen diese Bewegungsprogramme zum bio-psycho-sozialen Ansatz der modernen Rückenprävention? Die Frage für den Rückenexperten nach dem Effekt für Rückengesundheit stellt sich natürlich. In Anlehnung an die Kernziele bewegungsbezogener Gesundheitsprogramme (Brehm und Bös 2006) kann dies besonders in Bezug auf die Stärkung der physischen Gesundheitsressourcen bejaht werden: Neben den cardiovaskulären Effekten sind besonders der Aufbau der Arm- und Beinmuskulatur zu betonen. Durch die rumpfzentrierenden Bewegungen der Schultern und des Beckens der oben genannten Tänze kommt es zu einem effektiven Coretraining, das bereits nach wenigen Wochen für die Teilnehmer spürbar wird. Durch die Choreographien und kombinierten Arm- Beinmuster wird der Kunde koordinativ gefordert und gefördert, im Prinzip sensomotorisches Training der Extraklasse. Betrachtet man die Teilnehmer und die Stimmungsbarometer, ist es erstaunlich, wie schnell Bewegung mit Musik deutliche Evidenz zeigt. Die Stimmung in den Stunden ist teilweise ausgelassen und in den Gesichtern der Kunden sichtbar. Stimuliert durch die Musik, die Lebensfreude vermittelt und die Freiheit in den Bewegungen erleben die Kunden einen richtigen Kurzurlaub vom Alltag. Als emotionsregulierendes Stress Coping ist es die ideale Bewegungsform für alle Menschen, die sich gern zu Musik bewegen. Tänze und Bewegung mit Musik wirken als bio-psycho-sozial, eben auf den ganzen Menschen.
Das Seminar ist zur Verlängerung der „Rückenschullehrer Lizenz“ anerkannt.
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Dazu gehören:
We use cookies and load external data if you allow this. You will find further information about it on our privacy page.
Please select what kind of cookies should be allowed to be set by confirming with "Save" or accept all cookies by confirming with "Accept all":
Loading this resource will connect to external servers which potentially use cookies and other tracking technologies. Further information can be found in our privacy policy.
Loading this resource will connect to external servers which potentially use cookies and other tracking technologies. Further information can be found in our privacy policy.