Gebühr ab:
950,00 €
Zielgruppe:
Ergotherapeuten, Psychotherapeuten, Heilpädagogen, Logopäden, Erzieher, Pädagogen, Motopäden und weitere Interessierte
Zugangsvoraussetzungen:
Basisseminar
Spiel dir deine Lösung frei ist das Motto der Spieltherapieweiterbildung
80% konkrete Praxis 20% Theorie
Konkreter themenbezogene Umgang mit: ängstlichen, aggressiven, hyperaktiven und sprunghaften Verhalten, mit Grenzüberschreitung, Nicht-Verlieren-Können, Computer-Kindern, Null-Bock-Klienten, Loben, Nähe-Distanz, mit langsamen-verträumten, ungeschickten, unkonzentrierten, lernschwachen Kindern und mit Eltern die eigentlich keine Therapie wollen oder nur die schwächen von Kindern sehen. Und noch mehr!!!
Spieltherapeutische-Fähigkeiten, Methoden und Techniken gehören zu den elementaren Kenntnissen eines mit Kindern arbeitenden Therapeuten/Pädagogen.
Neuropsychologisch und neurobiologisch ist Spiel eine sehr effektive Form des Lernens und der evidenzbasierte Weg zur Veränderung. Manches, was durch trockene Übungen nicht erreicht werden kann, wird durch Spieltherapie möglich gemacht. Spiel ist Lernen, Übung, Training und der Rahmen für Veränderung zugleich. Viele ehemalige Teilnehmer sind überrascht über den Wirkungsgrad von Spieltherapie.
Spiel ist für Kinder/Jugendliche und ihre Entwicklung eine lebenswichtige und natürliche Handlungsform. Durch Spiel erobern sie die Welt und erlernen alle wichtigen Kompetenzen fürs Leben.
Im Spieltherapie-Atelier entstehen auf einer kreativen und spielerischen Weise innere und äußere Erfahrungen, die uns auf wundersamer Weise auf eine Vielfalt heilsamer Lösungsideen bringen. Durch eine handlungsorientierte Vorgehensweise entstehen die Ideen nicht nur im Kopf, sie verbleiben nicht nur auf der sprachlichen kognitiven oder emotionalen Ebene. Sie geht drüber hinaus und macht die Therapie spürbarer, greifbarer und realitätsnaher.
Die gesamte Spieltherapeutische Weiterbildung basiert auf einer Vielfalt an wissenschaftlich anerkannten Konzepten: Handlungsorientierten Theorien, personenzentrierten, systemisch-lösungsorientierten, narrativen Vorgehensweise den Erkenntnissen aus der Entwicklungspsychologie und Ergebnissen der Lernforschung.
Umfang: Die gesamte ca. eineinhalbjährige Weiterbildung Spieltherapeut(in) umfasst insgesamt mind. 200 Einheiten. Infos: www.spieltherapie-atelier.de Basiskurs 72 UE mit Dozenten, Selbststudium 20 UE Aufbaukurs 68 UE mit Dozenten, Fallarbeit 15 UE, Intervision mind. 10 UE und Selbststudium mind. 15 UE
Der Aufbaukurs basiert vorwiegend auf den systemisch-lösungsorientierten Annahmen, Methoden und Techniken.
Im Vordergrund des Seminars stehen die differenzierte praktische Umsetzung der erworbenen Kenntnisse, die Supervision der Fallbeispiele und die zu erarbeitende Fallarbeit für die Zertifizierung. Hinzu kommen neue Themenbereiche wie die Arbeit mit Jugendlichen, direktive lösungsorientierte Spielangebote, narratives Spiel, ressourcenorientierte Interventionen, Spiel mit Familien sowie weitere effektive Methoden und Techniken der Spieltherapie.
Inhalte
Das Erweiterungsseminar umfasst insgesamt 108 Unterrichtseinheiten (68 UE mit Referenten, 15 UE Fallarbeit, 10 UE Intervision, 15 UE Selbststudium).
Termine
Downloads
* für Ergotherapeuten und Logopäden
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Dazu gehören:
We use cookies and load external data if you allow this. You will find further information about it on our privacy page.
Please select what kind of cookies should be allowed to be set by confirming with "Save" or accept all cookies by confirming with "Accept all":
Loading this resource will connect to external servers which potentially use cookies and other tracking technologies. Further information can be found in our privacy policy.
Loading this resource will connect to external servers which potentially use cookies and other tracking technologies. Further information can be found in our privacy policy.