ID
Thema
Zeitraum
Ort
Referent
%seminarnummer%
%datum%
%vortort%
%referent%

SprachEntwicklungsVerzögerung – SEV auf der Basis der S.I.

Gebühr ab:

300,00 €

Zielgruppe:

Logopäden, Ergotherapeuten, Mitarbeiter aus Sonderschulen und Kindergärten, Integrativbereich und Frühförderung, Schüler ab 2. Ausbildungsjahr

Inhalt dieser Weiterbildung

Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein Praxis-Seminar, das konkrete Therapieanregungen, Spiele, Material-, Musik- und Literaturtipps beinhaltet, aufbauend auf folgenden Bereichen: taktile Wahrnehmung und Körperschema, auditive und visuelle Wahrnehmung, Mundmotorik und Lautanbahnung. Du solltest Lust zum Spielen und Ausprobieren mitbringen. Das Wissen um die Sensorische Integration gibt vielen bekannten SEV-Therapieinhalten eine neue Richtung und weitet die Grenzen der Sprachtherapie aus, ohne jedoch die speziell logopädischen Ziele zu verlassen. Unter diesem Aspekt versteht sich auch dieses Angebot.

Am ersten Tag bilden die oben genannten Bereiche jeweils eine Arbeits- (besser gesagt: Spiel-) Einheit, wobei immer der Zusammenhang zur Sprachförderung hergestellt wird. Am zweiten Tag wird ein Aspekt der taktilen Wahrnehmung und des Körperschemas vertieft: Inwiefern Handmotorik im weitesten Sinne (Sensibilität, Handgeschick, Malentwicklung, Menschenzeichnung) einen positiven Einfluss auf die Sprachentwicklung hat und wie diese in der Therapie mit Hilfe der Sensorischen Integration umgesetzt werden kann. Anschließend wird die „Ideen-Kiste“ geöffnet, zu der möglichst alle etwas aus ihrem Erfahrungsschatz beisteuern sollten: eine Spielidee, eine Bastelanleitung, ein Buchhinweis oder ähnliches. Die Anregungen vervielfältigen sich auf diese Weise!

Am Ende des Seminars gehst du mit einem „Koffer voller Therapieideen“ nach Hause, der gleich am nächsten Arbeitstag zur Anwendung kommen kann!

  • Praxisanregungen
  • Therapiespiele
  • Therapiematerial

Selbsterfahrung zu den folgenden Themen:

  • Körperschema
  • Taktile, visuelle, auditive Wahrnehmung
  • Lautanbahnung im Rahmen der logopädischen Therapie bzw. allgemeinen Sprachförderung
  • Gemeinsame Förderung von Mundmotorik sowie von Hand und Fuß
  • Entwicklung des Malens, der Menschenzeichnung, der Stifthaltung, Mannzeichen-Test (MZT) nach Florence Goodenough

Dieses Seminar ist einzeln buchbar, stellt aber eine gute Ergänzung zu den Seminaren „Mund-, Ess- und Trinktherapie (MET) im Kindesalter“ sowie „Fütterstörung (FST) im Baby- und Kleinkindalter“ dar.

Seminare

LV
Lizenzverlängerung
NEU
Neu im Programm
inhouse
Inhouse-Seminar
FBP = Fortbildungspunkte UE = Unterrichtseinheiten
Verfügbare Plätze:
Ausreichend
Wenig
Keine
Zeitraum
Termine
UE
Ort
Referenten
FBP
Gebühr
Bestell-Nr.
Downloads
Belegung
07.11.2025 - 08.11.2025
Termine 2
Unterrichtseinheiten:
14
Ort:
Leipzig
Referenten:
Fortbildungspunkte:
14 *
Gebühr:
300,00 €
Bestell-Nr.:
R4295
Downloads 1
06.11.2026 - 07.11.2026
Termine 2
Unterrichtseinheiten:
14
Ort:
Leipzig
Referenten:
Fortbildungspunkte:
14 *
Gebühr:
310,00 €
Bestell-Nr.:
F9428
Downloads 1

* für Logopäden und Ergotherapeuten

Fördermöglichkeiten

Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.

Dazu gehören:

Would you like personalised advice?

Heimerer Akademie
Hohmannstraße 7b
04129 Leipzig

0341 99 15 22 0

0800 23 25 23 3

akademie@heimerer.de

facebook.com/heimerer

instagram.com/heimerer.de

Seminar search

Discover our exciting seminar offers!
Our search function makes it easy for you to find the training or further education programme for your professional success:

Seminar search

Loading this resource will connect to external servers which potentially use cookies and other tracking technologies. Further information can be found in our privacy policy.

Load google maps

Loading this resource will connect to external servers which potentially use cookies and other tracking technologies. Further information can be found in our privacy policy.

Load youtube videos