Gebühr ab:
300,00 €
Zielgruppe:
Logopäden, Sprachtherapeuten, Sprachheilpädagogen
Schulkinder sollen sich auch mit einem möglicherweise bestehenbleibenden Stottern als kompetente und selbstbewusste Sprecher erleben.
Der Modifikationsansatz bietet dafür viele Möglichkeiten: Übungen zur Desensibilisierung, zum Abbau negativer psychischer Reaktionen und der Begleitsymptomatik stehen im Mittelpunkt der Therapie. Dies sind Voraussetzungen, um mittels Modifikationstechniken den Schweregrad und die Häufigkeit von Symptomen zu reduzieren. Die Kinder werden so zu Experten für ihr Stottern und erlangen Handlungskontrolle.
In Anlehnung an das Konzept Schul-KIDS (Sandrieser & Schneider, 2015) stellt die Referentin die konkrete Umsetzung des Modifikationsansatzes vor. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Gelegenheit, Therapieinhalte auszuprobieren und die verschiedenen Modifikationstechniken in ihrer Umsetzung zu üben. Ziel des Seminars ist es, einen Handlungsstrang für die Arbeit mit stotternden Schulkindern zu entwerfen, der dann in der Diagnostik und Therapie genutzt werden kann. Die dafür notwendigen Voraussetzungen werden besprochen.
Um einen effektiven Einstieg in das Seminar zu finden, wird folgende Basisliteratur empfohlen:
Sandrieser, P. (2003). Mini-KIDS ein Konzept zur direkten Behandlung von Stottern im Kindergartenalter. Forum Logopädie 2 (17). (Steht im Online-Archiv des dbl zum Download bereit)
Sandrieser, P. (2014). Stottern im Kindesalter (Basisartikel). Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis 2/14, 58-64.
Termine
Downloads
* für Logopäden und Sprachtherapeuten
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Dazu gehören:
We use cookies and load external data if you allow this. You will find further information about it on our privacy page.
Please select what kind of cookies should be allowed to be set by confirming with "Save" or accept all cookies by confirming with "Accept all":
Loading this resource will connect to external servers which potentially use cookies and other tracking technologies. Further information can be found in our privacy policy.
Loading this resource will connect to external servers which potentially use cookies and other tracking technologies. Further information can be found in our privacy policy.