ID
Thema
Zeitraum
Ort
Referent

Tatort Schule - Wenn Schule auf Verhalten trifft

NEU

Gebühr ab:

Auf Anfrage

Zielgruppe:

Ergotherapeuten, Logopäden, Heilpädagogen, Psychologen, Lerntherapeuten, Physiotherapeuten

Inhalt dieser Weiterbildung

Störungen der Exekutivfunktionen

Grundlagen Diagnostik - Training

Im Schulalltag werden viele Anforderungen an die Schüler gestellt. So müssen diese lange genug stillsitzen, den Lehrer konzentriert zuhören, die eigenen Schulsachen organisieren, mit den Mitschülern adäquat interagieren und geforderte Leistungen erbringen.

Allzu oft bereiten diese Anforderungen jedoch vielen Kindern große Probleme. Exekutive Funktionen bilden unter anderem die Grundlage für all diese Leistungen. In der Pädagogik werden diese Funktionen oft als Selbstregulation oder Selbstkontrolle beschrieben.

In der ergotherapeutischen Praxis werden solche Kinder oft mit unterschiedlichsten Problembelastungen vorgestellt.

Inhalte des Seminars:

  • Wesentliche entwicklungspsychologische Grundlagen und ihre Bedeutung für die Diagnostik und Training schulrelevanter Aspekte
  • Befundung anhand strukturierter Verhaltensbeobachtung, Fragebögen, Arbeitsproben und standardisierter Verfahren

Training der Exekutiven Funktionen durch:

  • Aufbau von EF durch Vermittlung von Strategien und deren Anwendung (z.B. Selbstinstruktion und Reflexion, Erinnerungshilfen, Tagebuch usw.) in schulischen Situationen
  • Training einzelner Aspekte der EF wie Reaktionshemmung, Arbeitsgedächtnis, Selbstregulation von Affekt und Aufmerksamkeit, Organisation, Flexibilität sowie Handlungsinitiierung- Kontrolle- Reflexion und Korrektur anhand von Beispielaufgaben schulalltagsnaher Anforderungssituationen und Spielen (FLEX-Programm)

Ergänzt werden die kindzentrierten Interventionen durch die entsprechende Elternberatung und Anleitung.

Ziel der Weiterbildung:

Die Teilnehmer sollen:

  • Kenntnisse über die Theorien bzgl. der Inhalte, Entwicklung und mögliche Abweichungen exekutiver Funktionen bekommen,
  • gängige Testverfahren und Beobachtungsinstrumente kennen, interpretieren und letztendlich Maßnahmen entsprechend ableiten können und
  • wesentlichste Interventionsansätze kennen und im Sinne eines Trainings anwenden können

Diese Themen könnten dich auch interessieren

LV
Lizenzverlängerung
NEU
Neu im Programm
inhouse
Inhouse-Seminar
Thema
Seminare
Gebühr ab
Seminare:
Gebühr:
579,00 €
Seminare:
Gebühr:
409,00 €
Seminare:
Gebühr:
409,00 €

Fördermöglichkeiten

Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.

Dazu gehören:

Would you like personalised advice?

Heimerer Akademie
Hohmannstraße 7b
04129 Leipzig

0341 99 15 22 0

0800 23 25 23 3

akademie@heimerer.de

facebook.com/heimerer

instagram.com/heimerer.de

Seminar search

Discover our exciting seminar offers!
Our search function makes it easy for you to find the training or further education programme for your professional success:

Seminar search