ID
Thema
Zeitraum
Ort
Referent

Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) - Phonologie

Gebühr ab:

200,00 €

Zielgruppe:

Logopäden, Sprachheiltherapeuten, Sprachtherapeuten, Sprachheilpädagogen

Inhalt dieser Weiterbildung

Den Teilnehmern werden zunächst die theoretischen Grundlagen zur phonologischen Entwicklung sowie zur Einteilung kindlicher Aussprachestörungen vermittelt. Anschließend werden wir gemeinsam eine phonologische Prozessanalyse anhand ausgewählter Fallbeispiele durchführen.

Im Mittelpunkt des Seminars steht die phonologisch orientierte Therapie. Den Teilnehmern wird das Konzept des neuen PLAN-Phonologie-Materials für Kinder mit Aussprachestörungen im Bereich Phonologie und Prosodie (Wortbetonung und Wortstruktur) vorgestellt. Hierbei kommen zum einen rezeptive Methoden wie die Identifikation und Differenzierung von Lauten bzw. Lautmerkmalen (auf Laut- und Wortebene) sowie erstmalig im Rahmen der Phonologietherapie auch Inputspezifizierungen in Form von Geschichten mit Lauthäufungen des Ziellautes zum Einsatz. Zum anderen wird die bedeutungsunterscheidende Funktion von Phonemen mithilfe expressiver Methoden wie der Kontrastierung von Minimalpaaren (oder -Triplets) oder multiplen Oppositionen erarbeitet. Die einzelnen Therapie- und Übungsbereiche sowie entsprechende Methoden können je nach Kind individuell ausgewählt, gewichtet und verknüpft werden.

Das Material, welches kindgerecht gezeichnete Bildkarten, Symbolkarten und Wimmelbilder sowie Inputgeschichten mit Lauthäufungen und Geschichten zur Einführung von Lautsymbolen enthält, bietet die Möglichkeit einer strukturierten Vorgehensweise und ist vielseitig und flexibel anwendbar. Die Teilnehmer des Seminars lernen die konkrete Vorgehensweise bei verschiedenen Arten von phonologischen Prozessen (z.B. Substitutionsprozesse oder Silbenstrukturprozesse) kennen und sammeln praktische Erfahrungen mit dem Material.

Die genannten Inhalte werden praxisnah anhand von Videobeispielen vermittelt. Die Teilnehmer*innen erhalten Gelegenheit, eigene Fallbeispiele einzubringen und ihre neuen Kenntnisse in Kleingruppen zu vertiefen.

*Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) - Phonologie, Kauschke, C. & Siegmüller, J. (2019) (Hg.)

Seminare

LV
Lizenzverlängerung
NEU
Neu im Programm
inhouse
Inhouse-Seminar
FBP = Fortbildungspunkte UE = Unterrichtseinheiten
Verfügbare Plätze:
Ausreichend
Wenig
Keine
Zeitraum
Termine
UE
Ort
Referenten
FBP
Gebühr
Bestell-Nr.
Downloads
Belegung
07.11.2025 - 07.11.2025
Unterrichtseinheiten:
8
Ort:
Referenten:
Fortbildungspunkte:
4 *
Gebühr:
200,00 €
Bestell-Nr.:
B9464
18.09.2026 - 18.09.2026
Unterrichtseinheiten:
8
Ort:
Referenten:
Fortbildungspunkte:
4 *
Gebühr:
200,00 €
Bestell-Nr.:
S5775

* für Logopäden, Sprachheiltherapeuten, Sprachtherapeuten, Sprachheilpädagogen

Fördermöglichkeiten

Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.

Dazu gehören:

Would you like personalised advice?

Heimerer Akademie
Hohmannstraße 7b
04129 Leipzig

0341 99 15 22 0

0800 23 25 23 3

akademie@heimerer.de

facebook.com/heimerer

instagram.com/heimerer.de

Seminar search

Discover our exciting seminar offers!
Our search function makes it easy for you to find the training or further education programme for your professional success:

Seminar search