ID
Thema
Zeitraum
Ort
Referent

Triggerpunkt Therapie Myofaszial = Schmerztherapie, Vorbereitung auf Blankoverordnung und den First Kontakt - Ausbildung zum Schmerztherapeuten - ITA - Bereich obere und untere Extremitäten

Gebühr ab:

Auf Anfrage

Zielgruppe:

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure und med. Bademeister, Heilpraktiker, Ärzte, Dipl./MA Sportwissenschaftler, Dipl.-Sportlehrer

Inhalt dieser Weiterbildung

Myofasziale Triggerpunkte sind die häufigste Ursache für Schmerz, Bewegungseinschränkung/Blockade, Kraftverlust, Arthritis bis Arthrose. Sie sind für mehr als 80% aller Schmerzen verantwortlich.

Der Triggerpunkt, wie er heute definiert wird, ist gewiss die häufigste Manifestation des Schmerzes im Bewegungssystem, wenn nicht im Organismus überhaupt. Prof. Karl Lewit

Durch eine gezielte Anamnese, das charakteristische Schmerzmuster, eine gezielte regionale neuro- muskulo- und skelettale Differenzialdiagnostik wirst du in die Lage versetzt, den Auslöser = Trigger zu finden, Läsionsketten zu erkennen und mit verschiedenen Behandlungstechniken zu therapieren.

Auch das Erkennen der Ursache (Causa) und deren vielschichtig unterhaltende (perpetuierende) Faktoren werden vermittelt. Danach kannst du mit dem Patienten Bewältigungsstrategien sowie Alltagsanweisungen erarbeiten.

In drei Basiskursen erlernst du die wichtigsten Grundlagen der myofaszialen Triggerpunkttherapie nach Travell und Simons, sowie die am häufigsten vorkommenden Triggerpunkte vom Kopf bis Fuß = Level 1.

Nach Absolvierung der Basiskurse 1 - 3 erhältst du eine Urkunde zum Schmerztherapeut der ITA.

Wir empfehlen mit dem Seminar Triggerpunkttherapie Myo-Faszial = Schmerztherapie I Kopf, HWS, Schulter und Schultergürtel zu beginnen.

Das Seminar wird in Kooperation mit der Internationalen Triggerpunkt-Akademie (ITA) angeboten.

TP - Obere und untere Extremitäten

  • unterhaltende (perpetuierende) Faktoren Teil I
  • Praxis – obere und untere Extremität
  • Epicondylitis, Karpaltunnelsyndrom, Finger- und Handgelenkschmerz, Kniebeschwerden, Unterschenkel- und Fußschmerz, Kraftverlust
  • Befund, Dokumentation und Therapie
  • Vermittlung von Selbsthilfetechniken zur Lösung von Muskelverspannungen und Schmerzpunkten
  • Anleitung zur gezielten Selbstpalpation und Selbstmobilisation sowie für Partnerübungen, Möglichkeiten zur Integration in den Rückenschulkurs
  • Vermeidung und Vorbeugung von Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule
  • gezielte Kräftigungsübungen für die häufigsten Ursachen

Aufbau der Seminarserien

In drei Basisseminaren lernst du die wichtigsten Grundlagen der myofaszialen Triggerpunkt- und Schmerztherapie nach Travell und Simons, sowie die am häufigsten vorkommenden Triggerpunkte von Kopf bis Fuß (die Top 40) = Level I. Durch weitere drei Aufbauseminare werden die Basisseminare vertieft und die komplette regionale Differentialdiagnostik und Therapie aller Körperregionen vermittelt = Level II.

Fördermöglichkeiten

Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.

Dazu gehören:

Would you like personalised advice?

Heimerer Akademie
Hohmannstraße 7b
04129 Leipzig

0341 99 15 22 0

0800 23 25 23 3

akademie@heimerer.de

facebook.com/heimerer

instagram.com/heimerer.de

Seminar search

Discover our exciting seminar offers!
Our search function makes it easy for you to find the training or further education programme for your professional success:

Seminar search