ID
Thema
Zeitraum
Ort
Referent

Wenn das Gehirn ein Biergarten wär' - Der Neuro-Refresher

Gebühr ab:

290,00 €

Zielgruppe:

Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden

Inhalt dieser Weiterbildung

Du hörst immer mal vom Belohnungssystem und möchtest endlich mal wissen, was es damit auf sich hat. Du kennst die Spiegeltherapie und würdest gern erklären können, warum und wie sie funktioniert. Der Neuro-Unterricht deiner Ausbildung ist lange her und Mensch, wie war das nochmal mit motorischem und sensorischem Homunkulus?

Dieses Seminar richtet sich an alle, die das Gefühl haben, in Sachen Neurophysiologie mal ein Update zu brauchen.

Das Ziel liegt nicht darin, strukturelle Details auswendig zu lernen, die man auch in einem Neuroanatomiebuch nachschlagen kann.

Vielmehr geht es darum, in einigen ausgewählten Aspekten ein Grundverständnis über funktionelle und vor allem therapierelevante Zusammenhänge zu gewinnen. Die Metapher Wenn das Gehirn ein Biergarten wär steht am Anfang der Fortbildung, um einen Überblick über Aufbau und Funktionsweise des Nervensystems aufzufrischen und begleitet uns im Seminar durch anderthalb Tage. Davon ausgehend werden vertiefend das sensomotorische System, motorisches Lernen, die Verknüpfung von Emotionen und Lernprozessen im limbischen System und einige Aspekte der Pathophysiologie ausgewählter neurologischer Störungsbilder behandelt.

Abschließend wird diskutiert, welch hohes Potential aus neurophysiologischer Sicht im betätigungsorientierten Ansatz der Ergotherapie schlummert!

Neben der Metapher des Biergartens wird die Arbeit mit Modellen und zahlreichen Abbildungen die Vorstellung des Hirnaufbaus unterstützen. Schließlich wirst du das Seminar mit dem Gefühl verlassen, dass Neuroanatomie /-physiologie gar nicht so kompliziert ist, wie du bisher vielleicht dachtest!

Inhalte

  • Das Biergarten-Modell des Nervensystems
  • Überblick über grobe Strukturen von somatischem und vegetativem Nervensystem
  • Das Emotionale Gehirn = limbisches System (v. a. Belohnungssystem und Angst-Aggression-System) und dessen Bedeutung für Motivation und Lernprozesse
  • Betätigungsorientierung neurophysiologisch begründet
  • Wiederholung und Vertiefung des sensomotorischen Systems, v. a. Bedeutung für spezielle Therapieverfahren wie Spiegeltherapie, imaginative Verfahren und repetitive Methoden
  • Neurodidaktik: Wie Lernen in der Therapie gehirngerecht unterstützt werden kann!

Seminare

LV
Lizenzverlängerung
NEU
Neu im Programm
inhouse
Inhouse-Seminar
FBP = Fortbildungspunkte UE = Unterrichtseinheiten
Verfügbare Plätze:
Ausreichend
Wenig
Keine
Zeitraum
Termine
UE
Ort
Referenten
FBP
Gebühr
Bestell-Nr.
Downloads
Belegung
29.09.2025 - 30.09.2025
Unterrichtseinheiten:
14
Ort:
Referenten:
Fortbildungspunkte:
14 *
Gebühr:
290,00 €
Bestell-Nr.:
F5699

* für Ergotherapeuten

Fördermöglichkeiten

Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.

Dazu gehören:

Would you like personalised advice?

Heimerer Akademie
Hohmannstraße 7b
04129 Leipzig

0341 99 15 22 0

0800 23 25 23 3

akademie@heimerer.de

facebook.com/heimerer

instagram.com/heimerer.de

Seminar search

Discover our exciting seminar offers!
Our search function makes it easy for you to find the training or further education programme for your professional success:

Seminar search