ID
Thema
Zeitraum
Ort
Referent
%seminarnummer%
%datum%
%vortort%
%referent%

Zirkeltraining für die Stimme 3; Übungsheft Singstimme

NEU

Gebühr ab:

295,00 €

Zielgruppe:

Logopäden, Sprachtherapeuten, Gesangspädagogen, Heilpädagogen, Lehrer, Erzieher und angrenzende Berufsgruppen, Schüler ab 2. Ausbildungsjahr

Inhalt dieser Weiterbildung

Schulung der Gesangsstimme - Gesangsübungen zur Behandlung von Stimmstörungen

In dieser Fortbildung wird die aktuelle Veröffentlichung, Zirkeltraining für die Stimme; Übungsheft Singstimme - Schulung der Gesangsstimme / Gesangsübungen zur Behandlung von Stimmstörungen vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein umfangreiches Stimmbildungsprogramm, das konkret funktionale Übungen zusammenstellt und Lösungen zu einer Vielzahl stimmbildnerischer Fragestellungen anbietet. Grundgedanke ist, dass bei der Stimmbildung ähnlich wie beim Sport ein vielmaliges Wiederholen der Übungen notwendig ist, um Muskulaturen zu kräftigen und neue Bewegungsabläufe einzuüben.

Das Übungsprogramm soll zeigen, wie zielgerichtete und auf physiologischen Kenntnissen basierende sängerische Stimmbildung gestaltet werden kann. Die Übungen in diesem Heft können bei einer sängerischen Schulung bzw. Ausbildung auf allen Ausbildungsstufen eingesetzt werden und eigenen sich auch hervorragend für eine chorische Stimmbildung.

Für eine logopädische Behandlung der Sprechstimme ist die sängerische Stimmbildung ein sehr effizientes und noch zu wenig beachtetes Mittel. Dazu gehören die im hinteren Teil des Heftes angebotenen Übungen zum Transfer des verbesserten sängerischen Phonationskonzeptes auf die Sprechstimme.

Die Übungen sind nicht zum Selbststudium eingerichtet! Beim Erarbeiten des Programmes sollte eine stimmpädagogisch geschulte Kraft helfen. Da jede Stimme andere Schwerpunkte in der Förderung braucht, ist eine Individualisierung notwendig. Das Heft beinhaltet 17 Trainingsstationen zu unterschiedlichen gesangsdidaktiaschen Them,en wie z.B. Atmung, Resonanz, Registerverschmelzung udn Vokalausgleich. Die Übungen sind nach dem Prinzip "Die SchülerInnen sehen was sie tun" gestaltet und so aufbereitet, dass sie direkt im Unterricht eingesetzt bzw. vorgelegt werden können.

Bei der Fortbildung erarbeiten wir nach einer kurzen Einführung alle Übungen in praktischer Gruppen- und Einzelarbeit. Sie werden befähigt das Übungsheft zielgerichtet einzusetzen und schöpfen aus dem großen Fundus der langjährigen stimmbildnerischen Erfahrung des Autors.

Der zu den Übungsheften gehörende Trainerband Zirkeltraining für die Stimme; Trainerband bietet ausführliche Hintergrundinformationen und weitere Informationen.

Inhalte:

  1. Teil: Anatomie und Physiologie der Primärstimme - Zunächst rufen wir die anatomischen und physiologischen Grundlagen der wichtigsten an der Stimmproduktion beteiligten Muskulaturen und Organe in Erinnerung. Besonders beschäftigen wir uns mit dem Zusammenspiel von c.t und vocalis. Die elementare Bedeutung des gemeinsamen Wirkens dieser antagonistischen Muskelpaare für die Singstimme werden wir uns auf unterschiedliche Weise erarbeiten.
  2. Teil: Gestaltung von Gesangsübungen/Vokalisen - Gesangsübungen setzen sich im Wesentlichen aus Vokalen, Konsonanten, Melodien (Tonhöhe) und deren Dynamik zusammen. Später kommen noch Emotionen, Tonvorstellung, Körper- und Atemübungen dazu. Im Seminar werden zunächst die Möglichkeiten zur Beeinflussung der Phonation durch diese einzelnen Elemente erarbeitet und danach sinnvolle Kombinationen zusammengestellt. Die Teilnehmer werden durch gemeinsame Gesangsübungen immer wieder dazu angeregt, Unterrichtsinhalte praktisch zu erfahren.
  3. Teil: Transfer in die Sprechstimme - Das mit Hilfe der Gesangsübungen verbesserte Phonationskonzept wir auf die Sprechstimme übertragen. Als Brücke dient dabei in vielen Übungen die Vortrags- bzw. Rufstimme. Es ergeben sich sehr wirksame Methoden zur Behandlung von Dysphonien.
  4. Teil: Arbeit mit der eigenen Stimme; Gruppen- und Einzelarbeit, Hörtraining - Die Seminarteilnehmer erhalten die Möglichkeit, bei der Arbeit an der eigenen Stimme die bisherigen Ergebnisse zu vertiefen und praktisch einzusetzen. Dabei wird die Gestaltung und Aufbau der Gesangsübungen gemeinsam besprochen und erarbeitet. Gleichzeitig hilft ein intensives Hörtraining, akustische Phänomene der Singstimme zu erkennen und zu beurteilen.

Bei dem Seminar soll immer wieder die Verbindung von Theorie und Praxis erarbeitet werden. Erkenntnisse über Funktionsweise und Zusammenspiel der inneren Kehlkopfmuskeln werden im Hörtraining durch ihre akustischen Phänomene erkannt und mithilfe der sinnvoll gestalteten Übungen optimiert. Die Teilnehmer-innen lernen eine Vielzahl von Übungen für die tägliche Arbeit mit Patienten kennen.

Seminare

LV
Lizenzverlängerung
NEU
Neu im Programm
inhouse
Inhouse-Seminar
FBP = Fortbildungspunkte UE = Unterrichtseinheiten
Verfügbare Plätze:
Ausreichend
Wenig
Keine
Zeitraum
Termine
UE
Ort
Referenten
FBP
Gebühr
Bestell-Nr.
Downloads
Belegung
14.11.2025 - 15.11.2025
Termine 2
Unterrichtseinheiten:
14
Ort:
Leipzig
Referenten:
Fortbildungspunkte:
14 *
Gebühr:
295,00 €
Bestell-Nr.:
F1083
Downloads 1
26.06.2026 - 27.06.2026
Termine 2
Unterrichtseinheiten:
14
Ort:
Leipzig
Referenten:
Fortbildungspunkte:
14 *
Gebühr:
310,00 €
Bestell-Nr.:
R1012
Downloads 1

* für Logopäden

Fördermöglichkeiten

Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.

Dazu gehören:

Would you like personalised advice?

Heimerer Akademie
Hohmannstraße 7b
04129 Leipzig

0341 99 15 22 0

0800 23 25 23 3

akademie@heimerer.de

facebook.com/heimerer

instagram.com/heimerer.de

Seminar search

Discover our exciting seminar offers!
Our search function makes it easy for you to find the training or further education programme for your professional success:

Seminar search

Loading this resource will connect to external servers which potentially use cookies and other tracking technologies. Further information can be found in our privacy policy.

Load google maps

Loading this resource will connect to external servers which potentially use cookies and other tracking technologies. Further information can be found in our privacy policy.

Load youtube videos