Vielseitige/r Ergotherapeut*in gesucht!
Die Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen gGmbH sucht ab sofort einen
Ergotherapeuten (m/w/d) in Vollzeit.
Die Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen gGmbH (www.rheuma-kinderklinik.de) ist eine selbstständige Einrichtung innerhalb des diakonischen Werkes Bayerns und besteht aus dem Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie, dem Zentrum für Schmerztherapie junger Menschen mit zusammen 110 Betten, dem Sozialpädiatrischen Zentrum Garmisch-Partenkirchen und der Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege.
Bei Fragen können Sie sich gerne an den Leiter der Physikalischen Therapien, Herrn Mathias Georgi, Tel.: 08821-701-1300 wenden.
Wir sind einzigartig. Sind Sie es auch? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Kinderklink Garmisch-Partenkirchen gGmbH
Sekretariat – Frau Haack, Gehfeldstr. 24, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Gerne auch per Mail: karriere@rheuma-kinderklinik.de (ausschließlich PDF-Dateien)
Was wir Ihnen bieten:
- attraktiver, abwechslungsreicher Arbeitsplatz in Vollzeit / Teilzeit
- kollegiale Zusammenarbeit im interdisziplinären Team und flexible Arbeitszeiten
- interne Fortbildungen und umfängliche Einarbeitung
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
- Mithilfe bei der Wohnungssuche / Wohnmöglichkeit in den ersten Monaten
- Vergütung nach der AVR-Bayern mit betrieblicher Zusatzversorgung - Angebote des Betriebssports und Dienstradleasing - vielseitiges und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld
Was Sie erwartet:
- Behandlung im umfassenden ergotherapeutischen Spektrum von Kindern und
- Jugendlichen mit rheumatischen Erkrankungen, chronischen Schmerzerkrankungen sowie
- (neuro-) orthopädischen Krankheitsbildern in individuellen Einzel- und Gruppentherapien
- Beurteilung und Planung der Hilfsmittelversorgung - Anleiten und Beraten von Eltern und Angehörigen
- intensive Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
Was Sie mitbringen:
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Ergotherapeut*in
- selbständige Arbeitsweise, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Freude an der kreativen und altersentsprechenden Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Einfühlungsvermögen in die Situation chronisch kranker Kinder und deren Eltern - Erfahrungen in der Diagnostik und Behandlung auf neurophysiologischen Grundlagen gewünscht, (keine Voraussetzung)
- Bereitschaft, neue Therapieansätze zu suchen und in das bestehende Konzept zu integrieren