Gebühr ab:
225,00 €
€ 195,00 FOURUM Mitglieder
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Dipl./MA Sportwissenschaftler, Sport- und Gymnastiklehrer. Bitte beachte das die ZPP über die Zulassung als Kursleiter entscheidet. Weitere Zielgruppen (entsprechen nicht der Anbieterqualifikation im aktuellen Leitfaden Prävention): E
Basierend auf den Richtlinien der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen zur Umsetzung § 20 Abs. 1 SGB V mit Schwerpunkt auf der Bewegung zur Förderung der Herz-Kreislauf-Funktionen sowie des Muskel-Skelett-Systems, werden dir verschiedene Formen des Aquatrainings vorgestellt. Es werden grundlegende Trainingsmethoden, wie Techniktraining und Möglichkeiten der Progression vermittelt.
Schwerpunkt ist neben der Haltungs- und Bewegungsschulung das motivierende Leiten von eigenen Kursen. Innerhalb präventiver und therapeutischer Zielstellungen lernst du Kurse zu konzipieren und durchzuführen sowie eine Gruppe anzuleiten. Dabei spielt das Training im Tiefwasser genauso eine Rolle, wie das Training im Flachwasser.
Du erlernst Möglichkeiten der Aquaerobic, des Aquajoggings, der Wassergymnastik mit und ohne Gerät sowie des therapeutischen Schwimmens. Dabei spielen die physikalischen Eigenschaften des Wassers unter präventiven und therapeutischen Aspekten und ihre Ausnutzung beim Einzel- oder Gruppentraining mit Patienten eine wesentliche Rolle.
Das Seminar ist zur Verlängerung der „Rückenschullehrer Lizenz“ und der „Osteoporosetrainer Lizenz“ anerkannt. Das Kurskonzept ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention anerkannt. Dies ermöglicht dir eine stark vereinfachte Zertifizierung deiner Präventionsmaßnahmen.
Termine
Termine
* für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören: