ID
Thema
Zeitraum
Ort
Referent
%seminarnummer%
%datum%
%vortort%
%referent%

Befund und Assessments bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen - Aufbaumodul

NEU

Gebühr ab:

140,00 €

Zielgruppe:

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sporttherapeuten

Zugangs­voraussetzungen:

Grundlagenmodul Fachtherapeut für Schwindel und Gleichgewichtsstörungen (FSGS) von Frau Kellerer

Inhalt dieser Weiterbildung

Für die Auswahl der geeigneten therapeutischen Maßnahmen bei Schwindel, Gleichgewichts- und Gangstörungen ist ein Befund grundlegend. Hier sind neben einer zielgerichteten Anamnese aussagekräftige Tests unerlässlich. Die Verwendung von Assessments erlaubt uns Gleichgewicht und Gang spezifischer zu untersuchen und behandeln. So können auch Veränderungen im Therapieverlauf gemessen, dokumentiert und kommuniziert werden. Ein wichtiger Punkt, der heutzutage in der Therapie nicht mehr wegzudenken ist, um Qualitätssicherung zu verfolgen und den Therapieerfolg objektiv dokumentieren zu können. Standardisierte Assessments gewinnen in der Therapie nicht nur aus den o.g. genannten Gründen - immer mehr an Bedeutung. Auch Krankenkassen und überweisende Ärzte verlangen vermehrt nach objektiven Werten zur Beurteilung des Therapieverlaufes. Zudem können mit verschiedenen Assessments die Auswirkungen von gesundheitlichen Störungen auf das tägliche Leben der Patienten besser verdeutlicht werden. Praktische Tests können defizitäre Zustände und auch den Leistungszustand des Patienten aufzeigen, oder ein schnelles Screening ermöglichen. Zusätzlich ist es sinnvoll, die subjektiven Beschwerden des Patienten durch die Nutzung von Fragebögen zu den objektiven Tests zu ergänzen. So kann ein vollständiges Bild über den aktuellen Zustand und Beschwerdegrad auf den unterschiedlichen Ebenen der ICF erfasst werden.

In diesem Seminar wird die klinische Befundung, Anamnese und Assessments bei Patienten mit Schwindel und Gleichgewichts-, und Gangstörungen vertieft und angewandt. Es werden wissenschaftliche Gütekriterien von Tests und Assessments vermittelt und was bei der Durchführung von standardisierten Tests zu beachten ist. Die Fortbildung gliedert sich in einen theoretischen Teil und in die praktische Anwendung der unterschiedlichen Tests und Assessments.

Inhalt

  • Wiederholung Befund: Anamnese und klinische Untersuchung mit therapeutischem Ansatz
  • Clinical Reasoning & ICF-Dokumentation
  • Berg Balance Scale (BBS)
  • Functional Gait Assessment (FGA) / Dynamic Gait Index (DGI)
  • Clinical Test for Sensory Interaction in Balance (CTSIB)
  • Timed up and go Test (TUG)
  • Performance-oriented Mobility Assessment (POMA)
  • Fragebögen: Dizziness Handicap Inventory (DHI), Activities-specific Balance Confidence Scale (ABC), Falls Efficacy Scale (FES), Hopkins Falls Grading Scale, Vertigo Symptom Scale (VSS), Schwindeltagebuch und Auswertung

Seminare

LV
Lizenzverlängerung
NEU
Neu im Programm
inhouse
Inhouse-Seminar
FBP = Fortbildungspunkte UE = Unterrichtseinheiten
Verfügbare Plätze:
Ausreichend
Wenig
Keine
Zeitraum
Termine
UE
Ort
Referenten
FBP
Gebühr
Bestell-Nr.
Downloads
Belegung
13.06.2024 - 13.06.2024
Termine 1
Unterrichtseinheiten:
8
Ort:
München
Referenten:
Fortbildungspunkte:
8 *
Gebühr:
140,00 €
Bestell-Nr.:
B6128
Downloads 1

* für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten

Diese Themen könnten dich auch interessieren

LV
Lizenzverlängerung
NEU
Neu im Programm
inhouse
Inhouse-Seminar
Thema
Seminare
Gebühr ab
Seminare:
Seminare 1
Gebühr:
260,00 €
Seminare:
Seminare 5
Gebühr:
410,00 €
Seminare:
Seminare 1
Gebühr:
140,00 €

Fördermöglichkeiten

Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören:

Du möchtest individuell beraten werden?

Heimerer Akademie
Hohmannstraße 7b
04129 Leipzig

0341 99 15 22 0

0800 23 25 23 3

akademie@heimerer.de

facebook.com/heimerer

instagram.com/heimerer.de

Seminarsuche

Entdecke unsere spannenden Seminarangebote!
Mit unserer Suche findest du ganz einfach die Fortbildung oder Weiterbildung für deinen beruflichen Erfolg:

Seminarsuche

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden