Gebühr ab:
175,00 €
Zielgruppe:
Ergotherapeuten, Altenpfleger, Sozialpädagogen, Ärzte, Psychologen
Zwangsstörungen zählen zu den besonders belastenden psychischen Erkrankungen und stellen sowohl in der psychotherapeutischen als auch in der ergotherapeutischen Arbeit eine große Herausforderung dar. Dieses Seminar bietet einen praxisorientierten Einstieg in das Störungsbild sowie in bewährte diagnostische und therapeutische Zugänge.
Im ersten Teil des Seminars lernen die Teilnehmenden die Kernmerkmale und Erscheinungsformen der Zwangsstörung kennen. Vermittelt werden Grundlagen der Diagnostik, darunter der Einsatz von Selbstrating-Fragebögen und diagnostischen Interviews. Zudem wird ein kurzer Einblick in die Anwendung der Yale-Brown Obsessive Compulsive Scale (Y-BOCS) gegeben eines der international gebräuchlichsten Instrumente zur Schweregradbestimmung von Zwangssymptomen.
Im Zentrum des zweiten Teils steht die Behandlung von Zwangsstörungen. Vorgestellt werden psychotherapeutische Ansätze der dritten Welle, insbesondere achtsamkeitsbasierte Verfahren, sowie als therapeutischer Goldstandard die Expositions- und Reaktionsverhinderungstherapie (ERV). Auch die ergotherapeutische Umsetzung von Behandlungsprinzipien, z.B. im Umgang mit Vermeidung, wird thematisiert.
Termine
Downloads
* für Ergotherapeuten
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Dazu gehören:
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen. Bestätigen Sie dies durch "Speichern" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren":
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.