ID
Thema
Zeitraum
Ort
Referent
%seminarnummer%
%datum%
%vortort%
%referent%

Einschränkungen der Sexualität bei körperlichen & seelischen Erkrankungen

Gebühr ab:

168,00 €

Zielgruppe:

Ergotherapeuten, Physiotherapeuten

Inhalt dieser Weiterbildung

Einführung: Warum ist dieses Thema so wichtig?

Sexualität ist weit mehr als nur ein körperlicher Akt sie ist eng mit Identität, Selbstwahrnehmung, emotionaler Gesundheit und zwischenmenschlichen Beziehungen verknüpft. Für viele Menschen ist eine erfüllte Sexualität ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität und des Wohlbefindens. Doch körperliche und psychische Erkrankungen können diese stark beeinträchtigen.

Ob Schmerzen, neurologische Einschränkungen, hormonelle Veränderungen oder Traumata all diese Faktoren können sich negativ auf das sexuelle Erleben auswirken. Leider wird das Thema in der therapeutischen Praxis oft nicht oder nur oberflächlich angesprochen, sei es aus Unsicherheit, Scham oder mangelndem Wissen. Dabei sind Physiotherapeuten und Ergotherapeuten häufig diejenigen, die Patienten durch gezielte Behandlungen unterstützen können.

Diese praxisnahe Fortbildung vermittelt dir die wichtigsten Grundlagen zur physiologischen, anatomischen und psychologischen Perspektive der Sexualität. Du erhältst einen Überblick über häufige Einschränkungen und lernst, wie du mit gezielten physio- und ergotherapeutischen Techniken sowie einer sensiblen Gesprächsführung deine Patienten und Patientinnen kompetent begleiten kannst.

Inhalte

  1. Anatomie und Physiologie der Sexualität

    • Anatomie der relevanten Organsysteme (Beckenboden, Geschlechtsorgane, Nervensystem)
    • Die Physiologie von Erregung und Orgasmus
    • Wie funktioniert sexuelle Erregung auf körperlicher und neurologischer Ebene?
    • Der Einfluss des Nervensystems (Parasympathikus & Sympathikus)
    • Die Rolle von Hormonen (Testosteron, Östrogen, Dopamin & Oxytocin)
    • Der Beckenboden als Schlüssel zur sexuellen Funktion
    • Beckenbodenmuskulatur und ihre Rolle bei Lust und Schmerzen
    • Entspannung vs. Anspannung wann braucht es welche Therapie?
  2. Häufige Pathologien und deren Einfluss auf die Sexualität

    • Muskuloskelettale Ursachen:
    • Rückenschmerzen & Beckenboden-Dysfunktionen
    • Auswirkungen von Narben, OPs und Verletzungen
    • Neurologische & chronische Erkrankungen:
    • Multiple Sklerose, Parkinson und Querschnittslähmung
    • Polyneuropathien & Nervenschäden
    • Schlaganfall & Auswirkungen auf das sexuelle Empfinden
    • Hormone & Stoffwechsel:
    • Auswirkungen von Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen und hormonellen Dysbalancen
    • Wechseljahre, Schwangerschaft und postnatale Veränderungen
    • Psychosomatische & emotionale Faktoren:
    • Stress, Angst und Depression als Lustkiller
    • Trauma und sexuelle Dysfunktionen (z. B. Vaginismus, Dyspareunie, erektile Dysfunktion)
    • Psychopharmaka und deren Auswirkungen auf die Libido
  3. Physiotherapeutische und ergotherapeutische Interventionen

    • Polyvagal-Therapie: Atemtechniken & Vagusnerv-Stimulation zur Förderung von Entspannung & Intimität
    • Somatische Körperarbeit & Embodiment für eine verbesserte Körperwahrnehmung
    • Gezielte Bewegungstherapie zur Reduktion von Schmerzen und für eine bessere Körperwahrnehmung
  4. Kommunikation und Beratung in der Therapie

    • Wie spreche ich als Therapeut und Therapeutin über Sexualität?
    • Fragen stellen und Raum für Gespräche schaffen
    • Umgang mit Tabus und Schamgefühlen
    • Wann ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Sexualtherapeuten oder Psychologen sinnvoll?
  5. Fallbeispiele & Praxisübungen

    • Fallbeispiele aus der Praxis
    • Erstellung individueller Therapiepläne

Die Online-Fortbildung richtet sich an Physio- und Ergotherapeuten und Therapeuten, die sich mit dem Thema Sexualität in der Therapie auseinandersetzen und ihre Patienten und Patientinnen ganzheitlich unterstützen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich alle Inhalte werden praxisnah und verständlich vermittelt.

Neben der Live-Fortbildung erhältst du im Anschluss Zugriff auf einen begleitenden Online-Kurs, in dem alle Inhalte übersichtlich zusammengefasst sind. So kannst du das Gelernte 6 Monate lang nachlesen, vertiefen und in deiner therapeutischen Arbeit integrieren.

Seminare

LV
Lizenzverlängerung
NEU
Neu im Programm
inhouse
Inhouse-Seminar
FBP = Fortbildungspunkte UE = Unterrichtseinheiten
Verfügbare Plätze:
Ausreichend
Wenig
Keine
Zeitraum
Termine
UE
Ort
Referenten
FBP
Gebühr
Bestell-Nr.
Downloads
Belegung
29.03.2025 - 29.03.2025
Termine 1
Unterrichtseinheiten:
6
Ort:
ONLINE
Fortbildungspunkte:
6 *
Gebühr:
168,00 €
Bestell-Nr.:
E5313

* Ergotherapeuten und Physiotherapeuten

Fördermöglichkeiten

Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.

Dazu gehören:

Du möchtest individuell beraten werden?

Heimerer Akademie
Hohmannstraße 7b
04129 Leipzig

0341 99 15 22 0

0800 23 25 23 3

akademie@heimerer.de

facebook.com/heimerer

instagram.com/heimerer.de

linkedin.com

Seminarsuche

Entdecke unsere spannenden Seminarangebote!
Mit unserer Suche findest du ganz einfach die Fortbildung oder Weiterbildung für deinen beruflichen Erfolg:

Seminarsuche

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden