Gebühr ab:
Auf Anfrage
Zielgruppe:
Ergotherapeuten und andere Heilmittelerbringer, die mit psychisch erkrankten Menschen in der Praxis arbeiten oder arbeiten möchten, Schüler ab 3. Ausbildungsjahr
Menschen mit Depressionen begegnen uns in der Arbeitswelt und in der Praxis immer häufiger. Doch ist Depression, nicht gleich Depression!
Im Seminar lernst du die individuellen Unterschiede unter Berücksichtigung der Entstehung einzuordnen. Mit dem Antreiber-Konzept erhältst du ein Werkzeug, das deinem Klienten hilft, erschöpfende Betätigungs- oder Beziehungsmuster zu verstehen sowie zu verändern. Anhand praktischer Übungen lernst du, angepasst an die depressiven Schweregrade, ergotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten anzuwenden. Dabei erlebst und verstehst du, wie die therapeutische Beziehung durch Berücksichtigung der Ich-Zustände tragfähig und förderlich gestaltet werden kann.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit wird erläutert und über den Umgang mit der Suizidgefährdung informiert. Die betätigungsorientierte Erarbeitung eines Non-Suizid-Vertrags und eines Notfallplans wird dargestellt.
Nach Absolvieren des Seminars kannst du:
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Dazu gehören:
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen. Bestätigen Sie dies durch "Speichern" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren":
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.