ID
Thema
Zeitraum
Ort
Referent
%seminarnummer%
%datum%
%vortort%
%referent%

Ergotherapie mit Menschen mit exzessiver Mediennutzung und Spielsucht (PsychErgo-Konzept)

NEU

Gebühr ab:

Auf Anfrage

Zielgruppe:

Ergotherapeuten, die mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Medienabhängigkeit oder Spielsucht arbeiten, Schüler ab 3. Ausbildungsjahr

Inhalt dieser Weiterbildung

Digitale Medien, Cyberspace und Künstliche Intelligenz gewinnen zunehmend an Bedeutung und die Nutzungszeiten am Computer, Tablet oder Handy werden länger. Die virtuellen Welten üben auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine fesselnde Faszination aus, denn dort lassen sich in bildgewaltiger Umgebung Träume, Sehnsüchte und Identitäten erfüllen.

Ist es schon Mediensucht oder nur eine intensive Nutzung digitaler Medien? Das Seminar beantwortet diese und auch die Frage, wie Medienabhängigkeit oder Spielsucht entsteht.

Wir zeigen betätigungsbasierte Lösungsansätze für eine intensive und alltagsnahe Ergotherapie, die auf die persönliche Problematik des Klienten zugeschnitten ist. Dazu erlernst du eine systemisch transaktionale Vorgehensweise, um mit deinem Klienten gemeinsam die Hintergründe für die Entstehung und die aufrechterhaltenden Faktoren der Sucht erarbeiten zu können.

Mit dem Konzept der Digitalen Achtsamkeit erhältst du Behandlungsstrategien, um deinen Klienten beim Erlernen eines angemessenen Umgangs mit digitalen Medien sowie dem Entwickeln von Alternativen für positive Erfahrungen und Erlebnisse in der haptischen Welt zu fördern.

Nach Absolvierung des Seminars kannst du:

  • die Ursachen und Zusammenhänge von digitaler Medien- und Spielsucht verstehen
  • transaktionale Konzepte nutzen, um bewusste Einsicht beim Klienten zu bewirken
  • deinem Klienten die neuropsychologischen Veränderungen im Gehirn verständlich machen
  • das Konzept der digitalen Achtsamkeit anwenden, um Betätigungsalternativen zu entwickeln
  • deinen Klienten praktisch anleiten, um Wert und Identität realistisch zu entwickeln

Diese Themen könnten dich auch interessieren

LV
Lizenzverlängerung
NEU
Neu im Programm
inhouse
Inhouse-Seminar

Fördermöglichkeiten

Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.

Dazu gehören:

Du möchtest individuell beraten werden?

Heimerer Akademie
Hohmannstraße 7b
04129 Leipzig

0341 99 15 22 0

0800 23 25 23 3

akademie@heimerer.de

facebook.com/heimerer

instagram.com/heimerer.de

linkedin.com

Seminarsuche

Entdecke unsere spannenden Seminarangebote!
Mit unserer Suche findest du ganz einfach die Fortbildung oder Weiterbildung für deinen beruflichen Erfolg:

Seminarsuche

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden