Gebühr ab:
330,00 €
Zielgruppe:
Ergotherapeuten und andere Heilmittelerbringer, die mit psychisch erkrankten Menschen in der Praxis arbeiten oder arbeiten möchten, Schüler ab 3. Ausbildungsjahr
Himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt! Scheinbar ausgeliefert pendeln die betroffenen Menschen zwischen diesen Polen hin und her.
In diesem Seminar erhältst du einen Überblick über die Entstehung von manisch-depressiven Erkrankungen. Es wird verdeutlicht, wie du, entsprechend des Krankheitszyklus deines Klienten, eine tragfähige therapeutische Beziehung gestalten kannst. Der Umgang mit dem Suizid-Risiko in der depressiven Phase wird ebenso erläutert, wie auch Strategien für die manische Phase.
Du lernst, neben weiteren Konzepten, die Anwendung der Discounting-Matrix, um ihre Interventionen dem Abwertungsniveau des Klienten anpassen zu können. Damit gelingt es dir den Klienten zur Realitätsüberprüfung anzuleiten, sodass er Bewusstheit über sein Betätigungsverhalten erlangt. Weiterführend erarbeitest du dir anhand von Klientenbeispielen Möglichkeiten der gezielten betätigungsorientierten Behandlungsdurchführung. Ergänzend wird über die Gestaltung der interdisziplinären Zusammenarbeit informiert.
Nach Absolvieren des Seminars kannst du:
Termine
Downloads
* für Ergotherapeuten
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören:
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen. Bestätigen Sie dies durch "Speichern" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren":
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.