Gebühr ab:
750,00 €
Zielgruppe:
Ergotherapeuten
Zugangsvoraussetzungen:
gegenwärtige Tätigkeit mit Kindern und deren Bezugspersonen, drei bereits besuchte Praxisseminare (mind. 140 UE)
Die Weiterbildung vermittelt ganzheitlich und praxisnah die meistbenötigten Behandlungsansätze und Methoden in der pädiatrischen Ergotherapie.
In der Arbeit mit Kindern begegnen wir Familien mit einer großen Palette an Handlungsanliegen, die von den Therapeuten eine Vielfalt an unterschiedlichen Kompetenzen und effektiven Behandlungsmethoden verlangen. Trotz der Komplexität müssen die Strukturen und Modelle im therapeutischen Rahmen klar, übersichtlich und einfach sein, um erfolgreich zu arbeiten.
Die Weiterbildung zum „Fachergotherapeuten Pädiatrie der Heimerer Akademie“ bietet folgende Vorteile:
Die Weiterbildung besteht aus einem Rahmenseminar und mehreren Praxisseminaren.
Zugangsvoraussetzung: Du solltest gegenwärtig mit Kindern und deren Bezugspersonen arbeiten und bereits drei geforderte Praxisseminare (mind. 140 Unterrichtseinheiten) absolviert haben.
Rahmenseminar
Im Rahmenseminar vermittelt Herr Martin Kroll die Grundlagen mit 54 UE. Nach einer Falldarstellung endet das Seminar (siehe Abschluss).
Praxisseminare
Die Praxisseminare sollen folgende Bereiche abdecken: senso-motorische, kognitive, sozio-emotionale, Umwelt und Spiel
Senso-motorischer Bereich mind. 70 UE (Ansätze zur Grob- und Feinmotorik):
Alternative Seminare zur Grob- und Feinmotorik werden anerkannt: Psychomotorik, Motopädie, Kinderbobath u.a.
Kognitiv mind. 50 UE (Pflicht: ein Seminar zum Thema Konzentrationstraining und Aufmerksamkeit):
Sozio-emotionaler Bereich und Spiel mind. 70 UE
Pflicht-Praxisseminar: Spieltherapie Basisseminar- umfasst 3 Module (Martin Kroll), 72 UE
Themenbereich freier Wahl aus dem Bereich Pädiatrie von mind. 16 UE
Die Weiterbildung vermittelt drei Kernkompetenzen
Zeitrahmen und Umfang
Die ca. 1,5-jährige Fortbildung umfasst insgesamt mind. 400 UE (mind. 270 UE mit Referenten) aufgeteilt in:
Abschluss
Die im Verlauf der Weiterbildung erworbenen Kenntnisse, Zertifikate, Nachweise und Protokolle werden in einer von dir anzulegenden Bildungsmappe dokumentiert. Die Weiterbildung endet nach Beleg aller erforderlichen Nachweise und nach erfolgreicher fallbezogener Abschlussprüfung (20-minütige mündliche Falldarstellung eines Patienten der Pädiatrie). Die Zertifizierung erfolgt durch die Heimerer Akademie.
In der fallbezogenen Arbeit wirst du:
Termine
Downloads
* für Ergotherapeuten
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Dazu gehören:
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen. Bestätigen Sie dies durch "Speichern" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren":
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.