Gebühr ab:
349,00 €
Zielgruppe:
Ergotherapeuten, Logopäden, Heilpädagogen, Pädagogen, Psychologen, Lerntherapeuten
Die Schwerpunkte dieses Moduls bilden die schulischen Vorläuferfunktionen, die für den Erwerb von grafomotorischen Fertigkeiten, Lese- Rechtschreib- und Rechenkompetenzen grundlegend sind. Der Kurs führt über eine absichtlich kürzer gehaltene theoretische Einführung (Diagnosekriterien, theoretische Grundlagen) zur konkreten Anwendung und Umsetzung der diagnostischen Verfahren und Trainingsinhalten, um somit eine schnelle Umsetzung in den Praxisalltag der TeilnehmerInnen zu ermöglichen.
Inhalte sind u.a.
Ziel des Seminars
In diesem Seminar lernen die TeilnehmerInnen, Prädikatoren wie Phonologische Bewusstheit, Graphem-Phonem-Korrespondenz, pränumerische Fertigkeiten und grafomotorische Fähigkeiten mit bewährten Instrumenten zu erfassen und zu beurteilen, sowie mit empirisch erprobten und evidenten Förderprogrammen gezielt mögliche Leistungsstörungen zu behandeln
* für Ergotherapeuten und Logopäden
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören:
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen. Bestätigen Sie dies durch "Speichern" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren":
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.