Gebühr ab:
313,00 €
Zielgruppe:
Ergotherapeuten, Logopäden, Heilpädagogen, Pädagogen, Psychologen, Lerntherapeuten
Im Schulalltag werden altersentsprechende sensomotorische Leistungen in vielen Situationen den Kindern abverlangt. So betrifft dies nicht nur die Performanz in Bezug auf Schreiben/Malen, sondern auch den Schulsport. Beeinträchtigte sensomotorische Leistungen z.B. im Freispiel auf dem Pausenhof oder ADL`s können sich ebenso negativ auf die Partizipation des Kindes auswirken. Ein frühzeitiges Erkennen und Fördern von sensomotorischen Entwicklungsstörungen stellen somit einen relevanten Faktor für einen erfolgreichen Schulbesuch dar.
Inhalte sind u. a.:
Ziel des Seminars:
Die TeilnehmerInnen lernen relevante diagnostische Verfahren und Maßnahmen anzuwenden und entsprechende kind- und umfeldzentrierte Interventionen zu planen und durchzuführen.
Termine
Termine
Termine
* für Ergotherapeuten und Logopäden
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören: