Gebühr ab:
2.450,00 €
Zielgruppe:
Ergotherapeuten, Physiotherapeuten
In diesem Seminar erlernst du, wie die Kombination aus manueller Therapie, Intensität, Repetition, Krafttraining sowie aufgaben- und kontextspezifischem Training zusammen mit gezielter Befundung und Bewegungsanalyse die Schlüssel zum Erfolg in der Behandlung von Patienten mit neurologischen Beeinträchtigungen bildet. Dieser umfassende Ansatz ermöglicht es dir, maßgeschneiderte Rehabilitationsprogramme zu entwickeln, die direkt auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele jedes Patienten abgestimmt sind, unabhängig vom Schweregrad ihrer Beeinträchtigung.
Das Seminar ist besonders geeignet für Ergo- und Physiotherapeuten, die ihre Kompetenzen in der neurologischen Rehabilitation über das übliche Maß hinaus vertiefen und die Wirksamkeit ihrer Behandlungen maximieren möchten.
Ziele
Inhalte
Kursstruktur
Modul 1: Manuelle Therapie bei Spastik und Hypertonus
In diesem Modul werden manuelle Techniken gelehrt, mit besonderem Fokus auf den Umgang mit verändertem Muskeltonus und Spastizität. Das Seminar Manuelle Therapie bei Spastik und Hypertonus ist anrechenbar und ersetzt das Modul 1. Bitte setze dich hierzu mit uns in Verbindung.
Modul 2: Bewegungsanalyse und Befund
Der Schwerpunkt liegt auf der Bewegungsanalyse sowie auf den Zusammenhängen von räumlichen und zeitlichen Bewegungsabläufen im gesamten Körper. Zudem wird der Befund ausführlich behandelt.
Modul 3: Behandlungsmanagement der unteren Extremitäten (UEX)
Entwicklung von Behandlungsplänen, Ganganalyse und Gangfazilitation sowie Forced Use-Aktivitäten unter Einbeziehung aller fünf Körpersegmente. Praktische Anwendung des Gelernten an Klienten für 2 Stunden täglich, um das Verständnis und die Anwendung der Techniken zu vertiefen.
Modul 4: Behandlungsmanagement der oberen Extremitäten (OEX)
Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung der Forced Use Paradigmen mit Fokus auf den oberen Extremitäten mit Verknüpfung wesentlicher evidenzbasierter Methoden der Neurorehabilitation. Die Teilnehmenden setzen ihr Wissen praktisch an Klienten um.
Methoden
Das Seminar verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Übungen, einschließlich Vorlesungen, Workshops und Hands-on-Sitzungen. Teilnehmende arbeiten in Gruppen und individuell, um Fallstudien zu analysieren und praktische Fähigkeiten zu entwickeln.
In Modul 3 und Modul 4 werden Patientenbehandlungen durchgeführt.
Zertifikat
Bei vollständig erbrachten Projekten wird nach Abschluss der Fortbildung ein anerkanntes IFUSA-Zertifikat erteilt.
Termine
Downloads
* für Ergotherapeuten und Physiotherapeuten
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Dazu gehören:
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen. Bestätigen Sie dies durch "Speichern" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren":
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.