Gebühr ab:
720,00 €
Zielgruppe:
Ergotherapeuten
Erlernen von Gelenk- und Weichteiltechniken im Bereich Hand, Unterarm und Ellenbogen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig!
Zu den aktiven Weichteiltechniken zählen PIR, Sherrington I und II, AeK, Eigendehnung.
Die passiven Maßnahmen beinhalten Gelenkbehandlungen, Funktions- und Mobilisationsmassagen, Querdehnungen, Tiefe Querfriktionen.
Das Ziel besteht darin Maßnahmen, vor dem Hintergrund der jeweiligen Leitsymptomatik (Schmerz, Hypomobilität), anzuwenden und miteinander zu kombinieren. Durch Fallbeispiele (aus dem motorisch funktionellen und neurophysiologischen Spektrum) und ständige Wiederholungen erfolgt der Transfer in die Praxis.
Am ersten Wochenende der Fortbildung werden die Techniken erlernt. Anschließend sollten diese am Patienten angewendet werden. Ab dem zweiten Wochenende werden diese dann wiederholt, dadurch perfektioniert und um weitere Anwendungen ergänzt.
Termine
Downloads
Termine
Downloads
* für Ergotherapeuten
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Dazu gehören:
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen. Bestätigen Sie dies durch "Speichern" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren":
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.