Gebühr ab:
135,00 €
Zielgruppe:
Podologen, Fußpfleger
Zugangsvoraussetzungen:
Schüler (der aufgeführten Berufsgruppen) ab 1. Ausbildungsjahr
Das diabetische Fußsyndrom ist eine gefürchtete Folgeerkrankung des Diabetes mellitus, mit gravierenden Konsequenzen für den Patienten. Der sogenannte diabetische Fuß ist die häufigste Ursache für nichtunfallbedingte Amputationen. 20.000 Amputationen waren 1980 gemeldet, im Jahr 2015 hat sich die Anzahl auf 40.000 verdoppelt. Als Podologe hast du den direkten Kontakt zum Patienten. Du sollst durch prophylaktische und therapeutische Maßnahmen versuchen, das Risiko einer Ulkusentstehung bzw. Amputation zu verringern oder sogar zu vermeiden.
Du lernst die rechtlichen Grenzen bei der Behandlung der Patienten mit diabetischen Fußsyndrom kennen und ein Modell zur interdisziplinären Versorgung der Patienten mit diabetischen Fußsyndrom wird erläutert. An diesem Beispiel wird vermittelt, wie wichtig die Zusammenarbeit mit anderen, an der Therapie beteiligten Berufsgruppen ist. Die Therapiemöglichkeiten beim diabetischen Fußsyndrom werden anhand von Patientenbeispielen erläutert.
Nach dem Seminar kannst du, basierend auf der rechtlichen Grundlage, Patienten mit DFS versorgen (Grenze erkennen) und rechtssicher dokumentieren.
Termine
Downloads
* für Podologen
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören:
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen. Bestätigen Sie dies durch "Speichern" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren":
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.