Gebühr ab:
220,00 €
Zielgruppe:
Logopäden, Sprachtherapeuten, Ergotherapeuten, Sonderpädagogen, Erzieher, Heilpädagogen, interessierte Fachkräfte
Puppe, Autos, Einkaufen und Bauernhof - solche Spiele kennt wohl jeder, der im therapeuti-schen, pädagogischen und familiären Alltag mit Kindern zu tun hat. Gerade durch das Kon-zept von Barbara Zollinger hat das Symbolspiel einen hohen Stellenwert in der logopädischen Arbeit erreicht und gilt als Meilenstein der kindlichen Sprachentwicklung.
In langjähriger Tätigkeit mit Kindern und insbesondere behinderten Kindern haben wir Spielebücher für viele verschiedene Symbol- und Rollenspiele entwickelt, die ursprünglich als Hilfsmittel für unterstützte Kommunikation gedacht waren.
Im Laufe der Zeit haben wir aber festgestellt, dass nicht nur behinderte Kinder, sondern auch Late Talker, Kinder mit Migrationshintergrund und mit gravierenden Sprachentwicklungsverzögerungen profitieren können, da die Bücher eine sehr effektive Möglichkeit darstellen, die Kommunikationsentwicklung in Verbindung mit der Spielentwicklung zu fördern. So eignen sich die Bücher für Kinder mit unterschiedlichem Entwicklungsniveau und ihre Anwendung lässt sich für den jeweiligen Förderschwerpunkt variieren.
Der Fokus unseres Konzepts liegt auf der visuellen Strukturierung der Spielsequenzen. Beim Arztspiel wird zum Beispiel anhand von Bildern der Ablauf aufgezeigt: - Wer ist Arzt? Wer ist Patient? - Begrüßung Was ist passiert? Was tut weh? Behandlung Wie geht es wei-ter? Verabschiedung.
In unserem Seminar möchten wir dir unser Förderkonzept vorstellen. Viel Wert legen wir dabei auf die praxisnahe Vermittlung von der Anbahnung des Symbolverständnisses auf Bild-ebene bei Kindern, die ganz am Anfang der Kommunikationsentwicklung stehen. Über viele Videos zeigen wir dir, wie du die Förderung anfangs über Einzelbilder, dann über the-menbezogene Spieltafeln bis hin zur Kommunikationsmappe aufbauen kannst.
Außerdem werden wir dir zeigen, wie entsprechende Spielkisten themenbezogen gepackt werden (z.B. Puppenkiste: bestehend aus KommuBiS-Puppenspielebuch und dazu-gehörigem Spielmaterialien), um sofort ohne große Vorbereitung unsere Methode anzuwenden.
Zusätzlich haben wir für nicht- oder kaum-sprechende Kinder Kommunikationsmappen entwickelt, die diesen auch im Alltag Kommunikation ermöglichen sollen. Gerade für behinderte Kinder hat sich hier ein Baukastensystem, das individuell an das Entwicklungsniveau angepasst werden kann, als förderlich erwiesen.
Inhalte:
Ziel des Seminars:
Wir möchten dich gerne für unser Konzept begeistern und dich soweit unterstützen, dass du unsere Methode anwenden kannst. Im Seminar lernst du Grundlagen zur Kommunikation über Bilder, des Weiteren bekommst du Ideen und Anregungen, wie du über Bilder die Spielentwicklung und damit die Sprachentwicklung unterstützen kannst. Unser Ziel ist es, dass du weißt, wie man die Bücher selbst herstellt, du hast aber auch die Möglichkeit, diese bei uns zu erwerben.
Termine
Downloads
* für Logopäden
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören:
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen. Bestätigen Sie dies durch "Speichern" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren":
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.