ID
Thema
Zeitraum
Ort
Referent
%seminarnummer%
%datum%
%vortort%
%referent%

Koordinationstraining, Bewegungsspiele und Entspannung

Gebühr ab:

270,00 €

Zielgruppe:

Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden, Sporttherapeuten, Pädagogen, Heilerziehungspfleger, Schüler ab 1. Ausbildungsjahr

Inhalt dieser Weiterbildung

In diesem Seminar erlernst du verschiedene Übungen zur Koordination und Körperwahrnehmung/-sensibilisierung sowie kleine Spiele und Entspannungstechniken.

  • Koordination: verschiedene Übungen vom Einfachen zum Schweren“, Übungen zur Stärkung der koordinativen Fertig- und Fähigkeiten, Einführung in die Kunst des Jonglierens, Entwicklung eines Koordinationsparcours
  • Kleine Spiele: Spiele zum Kennenlernen, Spiele zum Aufwärmen, sensomotorische Spiele, Spiele mit Kleingeräten, körperbildende Spiele
  • Entspannungstechniken: Eutonie, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, Märchen als Entspannungstechnik, Fantasiereisen, Massagetechniken, Atementspannung
  • Körperwahrnehmung/Körpersensibilisierung: Übungen zur Körperwahrnehmung, Partnerübungen

Publikationen

  • Frank Zechner: „Hochspringen stimmig entwickeln“. In: Sportpädagogik 6/1993, Seelze
  • Frank Zechner: „Entspannungsübungen – für Kinder anschaulich“. In: Sportpädagogik 1/1994, Seelze
  • Christine Stemmermann/Christian Wopp/Frank Zechner: Ein Festival der Sinne. In: Sportpädagogik 3/1994, Seelze
  • Christine Stemmermann/Christian Wopp/Frank Zechner: „Festival der Sinne“. Oldenburger Vordrucke Heft 228/1994
  • Christine Stemmermann/Christian Wopp/Frank Zechner: „Selbstbau von Sinnesstationen“. Oldenburger Vordrucke Heft 254/1995
  • Christine Stemmermann/Christian Wopp/Frank Zechner: „Von der Lernfabrik zum Lebensort. Oder: Wie wird eine Hochschule gesund?“ In: Jens Bachmann (Redaktion)/Zentraleinrichtung Hochschulsport der Freien Universität Berlin (Hrsg.): Gesundheit und Bewegung im Dialog. Perspektiven für Hochschule, Verein und Kommune, Teil 2, Hamburg 1996
  • Peter Schumann/Heike Schwarz/Christine Stemmermann/Christian Wopp/Frank Zechner: „Mit allen Sinnen lernen und leben“. In: Jens Bachmann (Redaktion)/Zentraleinrichtung Hochschulsport der Freien Universität Berlin (Hrsg.): Gesundheit und Bewegung im Dialog. Perspektiven für Hochschule, Verein und Kommune, Teil 2, Hamburg 1996
  • Frank Zechner: „Entspannungstechniken im Sport“. In: Armin Dirschauer/Joachim Meyer – Holz (Hrsg.): Sportmedizin – Sporttherapie. Kompendium, Kassel 1996
  • Frank Zechner: „Hochspringen stimmig entwickeln“. In: Dieter Brodtmann (Hsrg.): Sonderheft Sportpädagogik: „Laufen, Springen und Werfen im Schulsport, Seelze 1997
  • Frank Zechner: „Didaktik – Pädagogisch – psychologische Unterrichtsführung“ sowie „Kleine Spiele in der Rückenschule“ und „Entspannung“. In: Claudia Frohberger (Hrsg.): Leitfaden für die präventive/orthopädisch rehabilitative Rückenschule. Wissen – Konzepte – Praxis, Münster, 2002 sowie 2004 (2. Auflage)
  • Frank Zechner: „Bausteine der Neuen Rückenschule – Kleine Spiele“ sowie Klaus Gebauer/Frank Zechner „Bausteine der Neuen Rückenschule – Entspannung“. In: Anne Flothow/Hans-Dieter Kempf/Ulrich Kuhnt/Günter Lehmann (Hrsg.): KddR – Manual. Neue Rückenschule. Professionelle Kurskonzeption in Theorie und Praxis, München 2010.

Seminare

LV
Lizenzverlängerung
NEU
Neu im Programm
inhouse
Inhouse-Seminar
FBP = Fortbildungspunkte UE = Unterrichtseinheiten
Verfügbare Plätze:
Ausreichend
Wenig
Keine
Zeitraum
Termine
UE
Ort
Referenten
FBP
Gebühr
Bestell-Nr.
Downloads
Belegung
17.06.2023 - 18.06.2023
Termine 2
Unterrichtseinheiten:
15
Ort:
Leipzig
Referenten:
Fortbildungspunkte:
15 *
Gebühr:
270,00 €
Bestell-Nr.:
F5368
Downloads 1
26.08.2023 - 27.08.2023
Termine 2
Unterrichtseinheiten:
15
Ort:
Berlin
Referenten:
Fortbildungspunkte:
15 *
Gebühr:
270,00 €
Bestell-Nr.:
Y6728
Downloads 1
23.09.2023 - 24.09.2023
Termine 2
Unterrichtseinheiten:
15
Ort:
Stuttgart
Referenten:
Fortbildungspunkte:
15 *
Gebühr:
270,00 €
Bestell-Nr.:
S4750
Downloads 1
11.11.2023 - 12.11.2023
Termine 2
Unterrichtseinheiten:
15
Ort:
München
Referenten:
Fortbildungspunkte:
15 *
Gebühr:
270,00 €
Bestell-Nr.:
I1038
Downloads 1

* für Ergotherapeuten und Logopäden

Diese Themen könnten dich auch interessieren

LV
Lizenzverlängerung
NEU
Neu im Programm
inhouse
Inhouse-Seminar
Thema
Seminare
Gebühr ab
Seminare:
Seminare 3
Gebühr:
150,00 €

Fördermöglichkeiten

Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören:

Du möchtest individuell beraten werden?

Heimerer Akademie
Hohmannstraße 7b
04129 Leipzig

0341 99 15 22 0

0800 23 25 23 3

akademie@heimerer.de

facebook.com/heimerer

instagram.com/heimerer.de

Seminarsuche

Entdecke unsere spannenden Seminarangebote!
Mit unserer Suche findest du ganz einfach die Fortbildung oder Weiterbildung für deinen beruflichen Erfolg:

Seminarsuche

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden