Gebühr ab:
599,00 €
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Erzieher, Pflegepersonal, Psychologen, Pädagogen, Ärzte
In dieser Ausbildung lernst du die Geschichte und Wurzeln des Waldbadens kennen. Zudem werden die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu gesundheitsfördernden Aspekten sowie die Auswirkungen der Waldatmosphäre auf den Körper vermittelt. In der sehr praxisorientierten Ausbildung lernst du sowohl die Unterschiede als auch die Gemeinsamkeiten von Waldbaden und Waldpädagogik kennen. Schon am zweiten Tag leitest du eigenständig ein Waldbad an und spürst so auch den Unterschied an und in dir selbst.
Der Kursleiter für Waldbaden - Waldpädagoge bieten mit Erlaubnis des Waldeigentümers Waldbaden-Aufenthalte und Seminare an. Du vermittelst Wissenswertes über das Waldbaden, leitest Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen an und unterstützen deine Teilnehmer u. a. beim Stressmanagement. Viele Menschen haben verlernt, zu regenerieren, Stille auszuhalten und den Wald mit allen Sinnen zu genießen. Hier setzt das Waldbaden an. Als Kursleiter für Waldbaden - Waldpädagoge schulst du die Wahrnehmung deiner Teilnehmer, um das volle Potenzial, das dieses Ökosystem in sich trägt, auszuschöpfen. Die Leichtigkeit des Waldbadens hat eine nachgewiesene positive Auswirkung auf das Immun-, Hormon- und Nervensystem der Menschen.
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung erwirbst du die Möglichkeit, das bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) durch die DAWG hinterlegte 8-Wochen-Kurskonzept zu nutzen. Bitte beachte, dass die ZPP über die Zulassung als Kursleiter entscheidet. Informiere dich vor Seminarstart bei der ZPP. Das Seminar wird in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit (https://waldbaden-akademie.com/) veranstaltet.
Inhalt
Theorie
Praxis
Ablauf
Vorteile
Die praxisorientierte, abwechslungsreiche und kompakte Ausbildung bietet Waldpädagogen, Pädagogen und Therapeuten, die die Präsenzphase zügig absolvieren wollen, die Möglichkeit, im Anschluss selbst zu bestimmen, wie viel Zeit für das Selbststudium und die Projektarbeit aufgebracht werden muss. Nutzung des durch die DAWG bereitgestellten 8-Wochen-Kurskonzeptes bei der ZPP. Auf Wunsch bieten wir gerne eine Mitgliedschaft im DAWG-Netzwerk an. Profitiere so von der Veröffentlichung deines Profils auf der Website www.netzwerk-waldbaden.com und nimm teil an jährlichen Netzwerktreffen zu aktuellen Branchenthemen, zum Austausch und zur Auffrischung.
Tätigkeitsfelder
Als Kursleiter für Waldbaden - Waldpädagoge leitest du Kurse oder einzelne Veranstaltungen in Unternehmen, Reha-Zentren, Tourismusverbänden, Volkshochschulen, Hotels, Forstämtern etc. an. Besonders Entspannungspädagogen, Stressmanagement-Trainer, Heilpraktiker, Meditationslehrer, Umweltpädagogen und Naturführer profitieren von dieser Ausbildung zur Erweiterung der beruflichen Kompetenz.
Konzept
Waldexperten werden zu Wald-Gesundheitsexperten. Waldpädagogik vereint seit vielen Jahren Umweltbildung, Bewegungspädagogik, soziales Lernen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Ziel von waldpädagogischen Veranstaltungen ist es, Fachwissen zum Thema Wald zu vermitteln und dazu beizutragen, Kompetenzen der teilnehmenden Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen gezielt zu fördern, um den verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen und den Mitmenschen zu trainieren.
Abschluss
Das Kursleiter-Zertifikat der DAWG erhältst du nach Einreichen und Besprechung der Projektarbeit und den Selbststudien. Ausbildungen der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit (DAWG) sind QM-zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildungen e.V.
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung erwirbst du die Möglichkeit, das bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) durch die DAWG hinterlegte 8-Wochen-Kurskonzept zu nutzen und den gesetzlichen Krankenkassen anzubieten.
Nach Besuch und Abschluss der Seminare Natur- und Achtsamkeitstrainer sowie Kursleiter Waldbaden - Waldpädagoge erlangst du, wenn du einen therapeutischen, medizinischen oder pädagogischen Berufsabschluss hast, den Abschluss Medizinisch therapeutischer Wald- und Naturgesundheitstrainer.
Termine
Downloads
* für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Dazu gehören:
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen. Bestätigen Sie dies durch "Speichern" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren":
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.