Gebühr ab:
4.179,00 €
Die Prüfungsgebühren fallen zusätzlich an.
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, mit Berufszulassung in Deutschland (Teilnehmer aus dem Ausland erhalten eine Teilnahmebescheinigung)
Die Weiterbildung Manuelle Therapie der DIGOTOR GbR setzt nicht auf einzelne Konzepte, sondern integriert wichtige Inhalte verschiedener manualtherapeutischer Ansätze. Übergeordnete Basis unseres Lehrplans ist die evidenzbasierte Praxis, d. h. wir kombinieren wissenschaftliche Erkenntnisse mit langjähriger praktischer Erfahrung. Zusammen mit der Präferenz des Patienten entsteht so ein individueller Behandlungsplan.
Der Modulaufbau folgt einem strukturierten, wiederkehrenden Aufbau. Nach den anatomischen und biomechanischen Grundlagen lernst du relevante Untersuchungs- und Behandlungsmethoden kennen. Die wichtigsten Pathologien und deren aktuelle Behandlungsrichtlinien runden jedes Modul ab. Dadurch befähigt dich die Fortbildung, für jeden Gelenk- und Wirbelsäulenkomplex eine strukturierte Befunderhebung durchzuführen, Hypothesen aufzustellen und zu verwerfen und letztendlich die beste Entscheidung für deinen Patienten zu fällen. Dieser Clinical Reasoning-Prozess wird von unserem erfahrenen Lehrteam geleitet und durch aktuelle Lehrmethoden vermittelt.
In den einzelnen Modulen werden manuelle Techniken gezeigt (artikulär, muskulär, neural, faszial), die zur optimalen Behandlung von Schmerzzuständen sowie Funktionsstörungen des Bewegungsapparates genutzt werden können. Die Anleitung des Patienten zu einem Eigenprogramm mit Automobilisation und Autostabilisation ist ein weiterer Bestandteil der Ausbildung.
Die ca. zweijährige Weiterbildung gliedert sich in zehn Module mit insgesamt 315 Unterrichtseinheiten (315 Fortbildungspunkte).
Modulinhalte
Modul 1: Grundlagen der Manuellen Therapie/KGG (3,8 Tage / 38 UE)
Modul 2: Lenden-Becken-Hüftregion - Schwerpunkt Hüfte, Symphyse (2,7 Tage / 27 UE)
Modul 3: Lenden-Becken-Hüftregion - Schwerpunkt LWS, SIG / KGG (3,5 Tage / 35 UE)
Modul 4: BWS (2,7 Tage / 27 UE)
Modul 5: Schulter-Nacken-Region - Schwerpunkt HWS, Kiefer (4,5 Tage / 45 UE)
Modul 6: Schulter-Nacken-Region - Schwerpunkt Schultergürtel (3,5 Tage / 35 UE)
Modul 7: Ellenbogen (2,7 Tage / 27 UE)
Modul 8: Hand (2,7 Tage / 27 UE)
Modul 9: Knie (2,7 Tage / 27 UE)
Modul 10: Fuß (2,7 Tage / 27 UE)
Modul 1: Grundlagen der MT / KGG (3,8 Tage / 38 UE)
Module 2-10 (je nach Indikation)
Literatur
Ein weiteres Modul Prüfungsvorbereitung (mit 35 UE/35 FP) kannst du freiwillig belegen.
Du schließt die Weiterbildung mit einer Zertifikatsprüfung ab. Der Abschluss ist vom Vdek/von den gesetzlichen Krankenkassen nach den Anforderungen der Anlage 3 zu den Rahmenempfehlungen nach § 125 Abs. 1 SGB V anerkannt. Dazu muss eine separate Anmeldung erfolgen. Ein zusätzliches Zertifikat "KG-Gerät - Gerätegestützte Krankengymnastik" erhältst du nach Ableistung der erforderlichen 40 Unterrichtseinheiten (Modul 3).
Das erworbene KGG-Zertifikat ist für Physiotherapeuten ebenfalls vom VdeK/von den gesetzlichen Krankenkassen wie auch im Rahmen der MTT bei der DGUV und der DRV anerkannt. Auch zur Verlängerung der KddR-Rückenschullehrerlizenz kannst du das Zertifikat einreichen.
Termine
Downloads
Termine
Downloads
Termine
Downloads
Termine
Downloads
Termine
Downloads
Termine
Downloads
Termine
Downloads
Termine
Downloads
* für Physiotherapeuten
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Dazu gehören:
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen. Bestätigen Sie dies durch "Speichern" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren":
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.