Gebühr ab:
310,00 €
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten
Mehr als 80% aller Schmerzen werden durch myofasziale Triggerpunkte verursacht! Ursachen sind größtenteils Fehlbelastungen, Fehlhaltungen sowie Traumen/Unfälle oder auch jegliche Form von chronischem Stress. Meist verkürzen und verhärten dadurch Muskelbündel (Hartspannstrang). Dies kann zu Nervenkompressionsdysfunktionen/Entrapments und Einschränkung der Gelenkfunktion - Blockaden führen. Arthritis bis Arthrose sind häufig die Folge.
Bleiben diese schmerzhaften Veränderungen längere Zeit bestehen können in Synergisten/Antagonisten kompensatorisch ebenfalls Schmerzen auftreten - Läsionsketten.
Ein Triggerpunkt im M. quadratus lumborum verursacht einen Ausstrahlungsschmerz in der Leiste, der unteren Lendenwirbelsäule, am Iliosakralgelenk bis in das Gesäß = charakteristisches Schmerzmuster. Häufig wird dann fälschlicherweise von Ischiasschmerzen gesprochen, obwohl der Auslöser/Trigger myofaszial ist.
Da in über 90 % der schmerzauslösende Punkt nicht an derselben Stelle ist wie das Schmerzmuster, lernst du, mögliche myofasziale Läsionsketten zuzuordnen und dementsprechend, im Sinne der Priorisierung/Häufigkeit, zu behandeln. Dies geschieht einerseits durch myofasziale Triggerpunkt- und Weichteiltechniken, andererseits Trainings-, Haltungs-, und Dehnungstechniken, abgestimmt auf die jeweilige Funktionskette. Um weitere, nicht myofasziale Schmerzursachen (z. B. Gelenk, Nerv) auszuschließen wird dir differentialdiagnostisch zu den jeweiligen Regionen eine neuro-muskulo-skelettale Testung gezeigt. Gerade in Bezug auf einen möglichen Direktzugang (direct access), also Blankoverordnung, wird dieses Wissen zu deiner therapeutischen Kompetenz beitragen.
Diese Fortbildung besteht aus drei unabhängigen Kursteilen. Bitte mit Teil I beginnen
Aufbau der Serie
BK I: myofasziale Läsionsketten - Kopf, HWS, Schultergürtel und -gelenk
BK II: myofasziale Läsionsketten - Rumpf, Lenden-Becken-Hüft-Region
BK III: myofasziale Läsionsketten - obere und untere Extremität
Inhalt der Fortbildung Teil 2
Termine
Downloads
Termine
Downloads
Termine
Downloads
Termine
Downloads
Termine
Downloads
Termine
Downloads
Termine
Downloads
Termine
Downloads
Termine
Downloads
Termine
Downloads
Termine
Downloads
* für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören:
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen. Bestätigen Sie dies durch "Speichern" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren":
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.