Gebühr ab:
360,00 €
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten
Die Leitungs- und Schutzfunktion des Nervensystems ermöglicht uns ein Funktionieren im Alltag. Um dies störungsfrei zu gewährleisten, muss sich das Nervensystem unseren Bewegungen mechanisch anpassen. Krankheiten des zentralen Nervensystems wie Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Multiple Sklerose und Parkinson bringen Bewegungsverluste und Einschränkungen im Alltag mit sich, die auch die mechanische Anpassungsfähigkeit des Nervensystems beeinflussen.
These:
Bewegungsarmut und Schmerz führen zu einer mangelnden Bewegungstoleranz des Nervensystems, die den Teufelskreislauf „- Bewegen tut weh –also bewege ich mich weniger, oder lasse mich weniger bewegen“, aufrecht erhalten kann.
Ziel dieses Seminars ist es, das Nervensystem in seiner Funktionsweise zu begreifen und es in den Befund sowie die Behandlung zu integrieren. In diesem praxisorientierten Seminar stehen neben den theoretischen Grundlagen das gegenseitige Üben im Mittelpunkt.
Inhalte der Fortbildung
Termine
Downloads
* für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Dazu gehören:
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen. Bestätigen Sie dies durch "Speichern" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren":
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.