Gebühr ab:
260,00 €
Zielgruppe:
Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten und andere therapeutische Fachkräfte, die mit den Phänomen „Neglect“ und „Hemianopsie“ in ihrer beruflichen Tätigkeit konfrontiert werden
Knapp 500.000 Schlaganfälle und Schädel-Hirn-Traumen ereignen sich jährlich in Deutschland. Vermutlich bis zu 40 % der Betroffenen zeigen in der akuten Phase neurologisch bedingte Sehstörungen oder Störungen visueller Wahrnehmungsleistungen.
Diese häufig vorkommenden Funktionsdefizite des Sehens treten als unterschiedliche Störungsbilder auf, z. B. Störung der Farb/Formwahrnehmung, Doppelbilder, Augenbewegungsstörungen, Agnosien bis zur Hemianopsie. Sie beeinträchtigen die Alltagsaktivitäten, gesellschaftliche Teilhabe, Handlungsfähigkeit in allen Lebensbereichen sowie die Prognose und die Rehabilitationsfähigkeit der Betroffenen teils massiv.
Häufig werden diese Symptome und ihre Auswirkungen auf Aktivitäten und Teilhabe nicht in den Fokus der Rehabilitation gestellt und es stehen die begleitenden physischen und kognitiven Funktionsstörungen im Vordergrund.
Das Seminar bietet eine Einführung in die neuropsychologischen Hintergrundinformationen zu den Störungsbildern.
Im Vordergrund stehen:
Ausführlich werden verschiedene, leicht durchführbare spezifische Assessments für die Ergotherapie vorgestellt.
Traumatisch oder altersbedingte Erkrankungen des Auges, sind ausdrücklich nicht Inhalt der Fortbildung.
Termine
Downloads
* für Ergotherapeuten
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören:
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen. Bestätigen Sie dies durch "Speichern" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren":
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.