ID
Thema
Zeitraum
Ort
Referent
%seminarnummer%
%datum%
%vortort%
%referent%

Osteopathie mit abgeschlossener Manueller Therapie

Gebühr ab:

15.495,00 €

mit monatlichen Raten von je Euro 310,00 per Dauerauftrag über 50 Monate (1 Rate über Euro 305,00), exklusive anfallender zusätzlicher Gebühren für Reisekosten (Fahrt und Übernachtung) Anatomiemodul (findet extern statt), Heilpraktikerprüfung (Kosten abhängig vom zuständigen Gesundheitsamt), sonstige Unterrichtsmaterialien wie: empfohlene Lektüre, Stethoskop, RR-Manschette, Fixationsgurt, Reflexhammer, Goniometer,...

Zielgruppe:

Physiotherapeuten

Zugangs­voraussetzungen:

Zusatzqualifikation Manuelle Therapie

Inhalt dieser Weiterbildung

Die Institution Fortbildungen für Orthopädische Medizin und Manuelle Therapie DIGOTOR GbR steht seit ihrer Gründung für wissenschaftlich fundierte Fort- und Weiterbildung. Diesem Qualitätsanspruch wird sie seit dem Jahr 2015 auch in einer Osteopathieausbildung gerecht.

Unsere Ausbildung richtet sich vor allem an die, die ihre Kenntnisse zu Befund, Therapieplanung und Evaluation des Therapieerfolges vertiefen möchten. Im Zentrum der Ausbildung steht die parietale Osteopathie, aus der sich die Manuelle Therapie zum Teil abgeleitet hat. Im Bereich der Manuellen Therapie bieten wir seit Jahren eine hochwertige Fortbildung an, deren Inhalte in der Ausbildung zum Osteopathen vertieft werden. Das hohe Niveau einer ausführlichen Befundaufnahme und der Evaluation der Therapiewirksamkeit setzen wir auch hier um. Die Felder der craniosacralen und viszeralen Osteopathie ergänzen die Ausbildung. Beide Bereiche ermöglichen dir, deine Fähigkeiten zu erweitern und den therapeutischen Horizont bei schwierigen Pathologien entsprechend anzupassen. Hier liegen die Ausbildungsschwerpunkte im ersten und zweiten Ausbildungsjahr.

Einen weiteren Hauptpfeiler bildet eine fundierte Ausbildung in medizinischer Differentialdiagnostik. Im Laufe des dritten Jahres liegt der theoretische Schwerpunkt beim Thema Innere Medizin. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat in seinem Urteil von 2015 bestätigt, dass Osteopathie als Heilkunde nur von Heilpraktikern und Ärzten ausgeübt werden darf. Um auf Verordnung hin osteopathisch tätig zu werden, muss ein Physiotherapeut somit im Besitz der großen Heilpraktikererlaubnis sein. Wir setzen im dritten Jahr ein extra für Physiotherapeuten entwickeltes Unterrichtsprogramm ein, um die Lernstrategien auf dem großen Feld der Inneren Medizin zu optimieren. Ein Team aus Ärzten und osteopathischen Heilpraktikern bietet einen Lernplan an, der optimale Voraussetzungen für das Bestehen der Heilpraktikerprüfung schafft. Nach diesem Ausbildungsjahr kannst du die große Heilpraktikerprüfung antreten. Mit Bestehen wird der Direktkontakt, eine ausreichende differential-diagnostische Betrachtung der Patienten und eine gewisse Unabhängigkeit und bessere finanzielle Vergütung der erbrachten Leistungen gesichert. Solltest du den großen Heilpraktiker bereits im Vorfeld abgeschlossen haben, absolvierst du im dritten Jahr trotzdem alle Module der Osteopathieausbildung, da sie Bestandteil der geforderten Inhalte der medizinischen Ausbildung sind.

Im vierten Jahr steht die Integration des Gelernten im Zentrum. In Patientenseminaren und vertiefenden Fallbeispielen bekommst du die Gelegenheit, dein neu gewonnenes Wissen konkret anzuwenden. Der therapeutische Horizont wird außerdem durch Basiskenntnisse in Akupunktur und ähnlichen Verfahren erweitert. Dazu laden wir Spezialisten aus den verschiedenen Bereichen ein. Das vierte Jahr endet mit einer großen Prüfung, die an die Konsensgruppe Osteopathie angelehnt ist. In der Prüfung befundest und behandelst du einen Patienten, legst eine schriftliche Abschlussprüfung ab und reichst deine Abschlussarbeit ein. All dies entspricht den europäischen Standards.

Fortbildungen für Orthopädische Medizin und Manuelle Therapie hat ein eigenes Curriculum erstellt, das von den Krankenkassen anerkannt wurde. Dieses orientiert sich sowohl an der Konsensgruppe der osteopathischen Verbände als auch an anderen Interessengruppen wie dem IFK. Damit beschreiten wir einen eigenen Weg und bleiben unabhängig von bestehenden Konzepten.

In vier Jahren werden 1164 Unterrichtseinheiten teilweise auch online in Webinaren unterrichtet. Dies entspricht ca. 6 - 10 Kursen pro Jahr, meist Donnerstag bis Sonntag (es können aber auch Module unter die Woche fallen). Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Ausbildungsgang ist eine bereits absolvierte Ausbildung in Manueller Therapie mit mindestens 260 Unterrichtseinheiten. Wir empfehlen, dass der Abschluss der MT-Weiterbildung nicht länger als 5 Jahre vergangen ist. Für die abgeschlossene MT-Fortbildung werden Dir 200 Unterrichtseinheiten in der Osteopathieausbildung anerkannt.

Osteopathie mit integrierter Manueller Therapie und KG-Gerät

Auszüge aus der parietalen Osteopathie, insgesamt 3 Module

  • strukturierte Befunderhebung
  • differenzialdiagnostisch relevante Pathologien
  • Clinical Reasoning
  • adäquate Behandlungstechniken aus unterschiedlichsten Konzepten

Auszüge aus der viszeralen Osteopathie, insgesamt 4 Module

  • strukturierte Befunderhebung
  • differenzialdiagnostisch relevante Pathologien
  • Integration und adäquate Behandlungstechniken ausgewählter und häufiger Störungen (liga-mentäre Techniken, Organtechniken, lymphatisch-vasale Beeinflussung)

Auszüge aus der craniosacralen Osteopathie, insgesamt 4 Module

  • strukturierte Befunderhebung
  • differenzialdiagnostisch relevante Pathologien
  • Integration und adäquate Behandlungstechniken ausgewählter und häufiger Störungen (liga-mentäre, muskuläre und ossäre Techniken, lymphatisch-vasale Beeinflussung)

Auszüge aus dem ärztlichen, medizinischen Unterricht

  • Innere Medizin, Notfallmedizin, Gynäkologie und Urologie, Neurologie, Orthopädie und Traumatologie, Embryologie, Biomechanik, Pharmakologie, Psychologie, Ernährungsmedizin u. a.
  • Differenzialdiagnostik im Direktkontakt mit Patienten
  • Ethik, wissenschaftliches Arbeiten

Modulübersicht Ausbildungsjahr 1-4:

Jahr 1 - Modulbezeichnung

  • Grundlagen der Osteopathie / Einführung in die parietale Osteopathie - 27 UE
  • Wissenschaftliche Methoden - 20 UE
  • Anatomie in Vivo - 17 UE
  • Parietale Osteopathie I - 37 UE
  • Craniosacrale Osteopathie I - 37 UE
  • Viszerale Osteopathie I - 37 UE
  • Biomechanik I - 17 UE
  • Embryologie - 20 UE

Jahr 2

  • Craniosacrale Osteopathie II - 37 UE
  • Parietale Osteopathie II - 37 UE
  • Viszerale Osteopathie II - 37 UE
  • Physiologie - 37 UE
  • Pharmakologie I - 20 UE
  • Schmerzphysiologie I - 17 UE
  • Parietale Osteopathie III - 37 UE
  • Parietale Osteopathie - Hausarbeit - 4 UE
  • Myofasciale Techniken I - 37 UE
  • Jahresprüfung Osteopathie - 15 UE

Jahr 3

  • Pathophysiologie - 37 UE
  • Innere Medizin I - III - 120 UE
  • Radiologie - 10 UE
  • Notfallmedizin - 10 UE
  • Orthopädie und Traumatologie - 17 UE
  • Manipulationstechniken - 37 UE
  • Pharmakologie II - 20 UE
  • Craniosacrale, parietale, viszerale Osteopathie der Kopf-/Kiefergelenke - 40 UE
  • Schmerzphysiologie II, Psychologie, Gesprächsführung - 20 UE
  • Integration - GOT - 10 UE
  • Experimentelle Manipulation - 27 UE
  • Jahresprüfung Osteopathie - 15 UE

Jahr 4

  • Craniosacrale Osteopathie III - 37 UE
  • Anatomie - 20 UE
  • Osteopathie in der Gynäkologie, Urologie und Pädiatrie - 34 UE
  • Viszerale Osteopathie III - 37 UE
  • Myofasziale Techniken II - Dry Needling - 20 UE
  • Methodologie - Erstellen der Abschlussarbeit - 15 UE
  • Alternative Heilverfahren - 37 UE
  • Balanced Ligamentous Torsion Techniques/Lymphtechniken - 10 UE
  • Integration Fallbeispiele - 40 UE
  • Biomechanik II - 10 UE
  • Berufskunde, Berufsethik - 7 UE
  • Ernährungsmedizin 7 UE
  • Abschlussarbeit mit Abschlussprüfung - 37UE

Dies ist eine beispielhafte Aufstellung. Die Modulreihenfolge oder Modulzusammensetzung kann aus planungstechnischen Gründen verändert sein. Die Module Parietale Osteopathie I, II, III finden entweder im ersten oder im zweiten Ausbildungsjahr statt.

Enthaltene Abschlüsse in Jahr 1-4:

Großer Heilpraktiker nach drei Jahren möglich (externe Prüfung) Osteopath nach vier Jahren

Kosten Ausbildungsjahr 1-4:

Ausbildungskosten - Euro 15.495,00, mit monatlichen Raten von je Euro 310,- über Dauerauftrag über 50 Monate (1 Rate über Euro 305,00)

exklusive anfallender zusätzlicher Gebühren für:

  • Reisekosten (Fahrt und Übernachtung) Anatomiemodul (findet extern z. Z. in Leipzig statt)
  • Heilpraktikerprüfung (Kosten abhängig vom zuständigen Gesundheitsamt)
  • sonstige Unterrichtsmaterialien wie: empfohlene Lektüre, Stethoskop, RR-Manschette, Fixationsgurt, Reflexhammer, Goniometer,...

Seminare

LV
Lizenzverlängerung
NEU
Neu im Programm
inhouse
Inhouse-Seminar
FBP = Fortbildungspunkte UE = Unterrichtseinheiten
Verfügbare Plätze:
Ausreichend
Wenig
Keine
Zeitraum
Termine
UE
Ort
Referenten
FBP
Gebühr
Bestell-Nr.
Downloads
Belegung
20.10.2023 - 31.12.2027
Termine 3
Unterrichtseinheiten:
1364
Ort:
Stuttgart
Fortbildungspunkte:
keine
Gebühr:
15.495,00 €
Bestell-Nr.:
K3553
Downloads 1
25.11.2023 - 20.12.2027
Termine 11
Unterrichtseinheiten:
1364
Ort:
München
Fortbildungspunkte:
keine
Gebühr:
15.495,00 €
Bestell-Nr.:
N1438
Downloads 1

Diese Themen könnten dich auch interessieren

LV
Lizenzverlängerung
NEU
Neu im Programm
inhouse
Inhouse-Seminar
Thema
Seminare
Gebühr ab
Seminare:
Seminare 8
Gebühr:
320,00 €
Seminare:
Seminare 4
Gebühr:
320,00 €
Seminare:
Seminare 5
Gebühr:
320,00 €

Fördermöglichkeiten

Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören:

Du möchtest individuell beraten werden?

Heimerer Akademie
Hohmannstraße 7b
04129 Leipzig

0341 99 15 22 0

0800 23 25 23 3

akademie@heimerer.de

facebook.com/heimerer

instagram.com/heimerer.de

Seminarsuche

Entdecke unsere spannenden Seminarangebote!
Mit unserer Suche findest du ganz einfach die Fortbildung oder Weiterbildung für deinen beruflichen Erfolg:

Seminarsuche

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden