ID
Thema
Zeitraum
Ort
Referent

Palliative Care für Pflegefachkräfte

NEU

Gebühr ab:

1.800,00 €

Zielgruppe:

Pflegefachkräfte, andere Berufsgruppen auf Anfrage

Inhalt dieser Weiterbildung

Mit Herz, Fachwissen und Menschlichkeit begleiten

Es gibt Momente im Leben, in denen nicht das Heilen, sondern das Lindern, das Tragen und das Dasein im Vordergrund stehen. In der Palliativversorgung geht es darum, schwerstkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase bestmöglich zu begleiten mit Würde, Empathie und fachlicher Kompetenz. Die Pflege spielt dabei eine zentrale Rolle: Sie ist nah an den Menschen, Tag für Tag, Stunde für Stunde.

Palliative Care bedeutet weit mehr als medizinische Versorgung. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Körper, Seele, Geist und soziales Umfeld gleichermaßen berücksichtigt. Pflegekräfte, die in diesem sensiblen Feld tätig sind, benötigen nicht nur umfangreiches Fachwissen, sondern auch eine klare innere Haltung, emotionale Stabilität und die Fähigkeit, mit komplexen Situationen achtsam umzugehen.

In unserem Seminar Palliative Care für Pflegefachkräfte möchten wir Raum schaffen für neues Wissen, für Austausch, für persönliche Entwicklung. Es geht nicht nur darum, Symptome zu verstehen und zu lindern, sondern auch darum, wie wir in schwierigen Gesprächen Halt geben können, wie wir Menschen in ihrer ganzen Persönlichkeit begegnen und wie wir dabei selbst in Balance bleiben. Auch Themen wie Abschied, Spiritualität und Selbstfürsorge finden ihren Platz, denn sie gehören untrennbar zu dieser besonderen Aufgabe.

Begleiten, statt handeln. Verstehen, statt urteilen. Da sein, wenn Worte fehlen.

Curriculum

Der Palliative Care Kurs für Pflegende wird nach dem Curriculum Palliative Care von M. Kern, M. Müller und K. Aurnhammer unterrichtet.

Schwerpunkte

  • Grundlagen und Entwicklung von Palliative Care und Hospizarbeit
  • Grundlagen der Schmerztherapie
  • Symptomkontrolle und Hilfen für die Behandlung
  • Psychosoziale Beratung und Begleitung von Patienten und Angehörigen
  • Kommunikation und Aspekte der Teamarbeit
  • Ethische Reflexion, juristische Fragestellungen
  • Spiritualität, Lebensbilanz, Interkulturalität und Umgang mit existentiellen Fragestellungen
  • Umgang mit Verstorbenen
  • Abschiednehmen und Trauer
  • Stressmanagement und Bewältigungsstrategien

Aufbau und Umfang

Die Weiterbildung umfasst insgesamt 160 Unterrichtsstunden und ist in 4 Blöcke gegliedert. Zwischen den Modulen finden Selbstlernphasen und ggf. Praxisreflexionen statt.

Die genauen Termine entnehmt ihr bitte unserer Kursübersicht.

Kursleitung

Christopher Wendler

Zulassungsvoraussetzungen

Teilnehmernde für einen Palliative Care Kurs Pflege benötigen eine dreijährige Ausbildung mit einem staatlichen Examen in Gesundheits- und Krankenpflege bzw. eine dreijährige Ausbildung mit einem staatlichen Examen in Altenpflege. Empfohlen ist eine mindestens zweijährige Berufserfahrung. In Einzelfällen können auch Angehörige anderer Berufsgruppen (z.B. Altenpflegehelfer mit Erfahrung im Feld) zum Kurs zugelassen werden.

Unsere Seminare sind von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) anerkannt und registriert und entsprechen den gesetzlichen Anforderungen (§39a SGB V, §132 i.V.m. §37b SGB V).

Seminare

LV
Lizenzverlängerung
NEU
Neu im Programm
inhouse
Inhouse-Seminar
FBP = Fortbildungspunkte UE = Unterrichtseinheiten
Verfügbare Plätze:
Ausreichend
Wenig
Keine
Zeitraum
Termine
UE
Ort
Referenten
FBP
Gebühr
Bestell-Nr.
Downloads
Belegung
10.11.2025 - 22.05.2026
Unterrichtseinheiten:
160
Ort:
Fortbildungspunkte:
20
Gebühr:
1.800,00 €
Bestell-Nr.:
H7752
08.06.2026 - 18.12.2026
Unterrichtseinheiten:
160
Ort:
Fortbildungspunkte:
20
Gebühr:
1.800,00 €
Bestell-Nr.:
N7233

Diese Themen könnten dich auch interessieren

LV
Lizenzverlängerung
NEU
Neu im Programm
inhouse
Inhouse-Seminar
Thema
Seminare
Gebühr ab
Seminare:
Gebühr:
29,00 €
Seminare:
Gebühr:
29,00 €
Seminare:
Gebühr:
29,00 €

Fördermöglichkeiten

Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.

Dazu gehören:

Du möchtest individuell beraten werden?

Heimerer Akademie
Hohmannstraße 7b
04129 Leipzig

0341 99 15 22 0

0800 23 25 23 3

akademie@heimerer.de

facebook.com/heimerer

instagram.com/heimerer.de

linkedin.com

Seminarsuche

Entdecke unsere spannenden Seminarangebote!
Mit unserer Suche findest du ganz einfach die Fortbildung oder Weiterbildung für deinen beruflichen Erfolg:

Seminarsuche