Gebühr ab:
Auf Anfrage
Zielgruppe:
Führungskräfte, Pflegefachkräfte
Im Seminar erörterst du Fragen zur Dokumentation in der Pflege aus rechtlicher Sicht. Du setzt dich mit den Rechtsfolgen fehlerhafter und lückenhafter Dokumentation auseinander - mit Haftungsdurchgriff auf den Träger der Einrichtung und das handelnde Personal.
Im Rahmen der Fortbildung werden dir die Inhalte auf der Grundlage zahlreicher praktischer Beispiele und an Hand entsprechender Gerichtsurteile erläutert. Einbezogen werden auch die erstmalige Festschreibung der medizinischen Dokumentationspflicht im BGB im Jahre 2013 und die Inhalte der Kasseler Erklärung 2014, derer zufolge in Auswertung vielfältigster Gerichtsurteile in der Pflege viel zu viel dokumentiert wird.
Das Seminar hilft dir, Rechtssicherheit im Umgang mit der Pflegedokumentation zu erlangen.
Bitte beachte: Die Inhalte der Fortbildung unterscheiden sich grundlegend von den klassischen Seminaren rund um die Dokumentation. Im Fokus liegt ausschließlich die rechtliche Seite.
Inhalte
Du möchtest diese Fortbildung als Inhouse-Schulung buchen? Gern erstellen wir dir ein individuelles Angebot.
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören:
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen. Bestätigen Sie dies durch "Speichern" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren":
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.