Gebühr ab:
215,00 €
€ 180,00 FOURUM Mitglieder
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportwissenschaftler, Trainer, Masseure, Ärzte, Bewegungsfachkräfte, Übungsleiter und Trainer, Interessierte
Es gibt kein Medikament, das gegen Stress oder Schmerz unempfindlich macht, kein Wundermittel, mit dem Probleme von selbst verschwinden und Heilung einsetzt. Es verlangt den bewussten Einsatz unserer Kräfte, um physisches und psychisches Wohlbefinden, Entspannung und Lebensqualität zu erlangen. Das Konzept der Achtsamkeit, das ursprünglich aus der buddhistischen Philosophie stammt und in der buddhistischen Tradition zum Erlangen unbedingten Wohlbefindens praktiziert wird, ist eine mögliche strategische und methodische Maßnahme zur Erhaltung bzw. zur Linderung der Rückengesundheit. Untersuchungen der letzten Jahre zeigen zunehmend, dass sich mit der Meditationspraxis der Achtsamkeit einer Reihe stressbedingter, aber auch anderer Erkrankungen begegnen lässt. Das Erlernen der Achtsamkeit führt zu einem verantwortungsvollen Umgang mit sich selbst und ist kein Ersatz für eine medizinische Behandlung, sondern ist als eine unverzichtbare Ergänzung zu sehen. Das Achtsamkeitstraining integriert typische formelle Meditationspraktiken, zum Beispiel die Sitzmeditation, Gehmeditation oder achtsame Bewegung. Die Aufmerksamkeit wird dabei auf das Erleben von Körperempfindungen, Emotionen oder Gedanken gerichtet, und diese werden so wahrgenommen, wie sie in einem gegebenen Moment auftreten und wieder vergehen. Nimm diese Erfahrung für dich selbst mit und erweitere mit Hilfe der Achtsamkeit die Inhalte deiner Rückenschule. Dieser Kurs gilt als Verlängerung deiner Rückenschullehrerlizenz.
Der erste Schritt zur wahren Rückengesundheit ist, sämtliche Aspekte seines Alltags zu kennen und wahrzunehmen. In diesem Seminar werden Inhalte der buddhistischen Tradition und die bereits erfolgreiche Integration in der Psychologie und Wissenschaft vorgestellt. Das Thema Stress verbunden mit einer typgerechten Verhaltensintervention wird ebenfalls Teil des Lehrgangs sein.
Inhalte:
Termine
Downloads
* für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören:
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen. Bestätigen Sie dies durch "Speichern" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren":
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.