Gebühr ab:
Auf Anfrage
Zielgruppe:
Logopäden, Sprachtherapeuten
Der Bedarf an logopädischer Intervention bei bewusstseinseingeschränkten Patienten steigt stetig. Das Krankheitsbild Syndrom reaktionsloser Wachheit (syn. Wachkoma, Apallisches Syndrom) und Minimaler Bewusstseinsstatus, begegnen uns zunehmend sowohl im klinischen als auch im Praxisbereich, hier meist in Form von Heim- oder Hausbesuchen.
Die Arbeit mit solch schwer beeinträchtigten Menschen, welche wenn überhaupt nur noch auf ganz basaler Ebene kommunizieren können, ist herausfordernd. Die Behandler müssen auf die aktive Mitarbeit der Betroffenen verzichten. Um dennoch effektive und individuell angepasste Therapie leisten zu können, müssen die Behandelnden Berührungsängste abbauen und sich verschiedene Techniken zu Stimulation, Mobilisierung und Positionierung aneignen. Auch das die Arbeit an der Trachealkanüle kann bei diesem Patientenklientel zum Thema werden.
Neben der direkten Arbeit mit den Betroffenen hat die Arbeit mit einem multidisziplinären Team (Ärzte, Pflegefachpersonal, andere Heilmitteldisziplinen) eine tragende Rolle.
Vorkenntnisse:
Lehrziele:
Die Teilnehmer/innen
Lerninhalte:
Lehrmethoden:
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Dazu gehören:
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen. Bestätigen Sie dies durch "Speichern" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren":
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.