ID
Thema
Zeitraum
Ort
Referent
%seminarnummer%
%datum%
%vortort%
%referent%

Weiterbildung im Lerncoaching

Gebühr ab:

Auf Anfrage

Zielgruppe:

Lehrkräfte, die sich im Bereich Lerncoaching weiterbilden möchten

Inhalt dieser Weiterbildung

Übersicht der Weiterbildung

Ziele der Weiterbildung

  1. Verständnis der Rolle als Lerncoach im Schulbetrieb.
  2. Erkennen der Bedeutung von Lerncoaching
  3. Entwicklung eines tiefen Verständnisses von Prozessen des Lehrens, Lernens und Prüfens auf neurobiologischer und kognitiver Ebene.
  4. Fähigkeit, Hypothesen zu Lern- und Leistungsschwierigkeiten zu bilden und diese durch Diagnostik zu überprüfen.
  5. Anwendung von Interventionsstrategien für verschiedene Diagnosen und Vermittlung von Lernstrategien.

Modulübersicht

Modul 1: Rollenverständnis als Lerncoach

Dauer: 1. Präsenztag

Inhalte:

  • Definition und Abgrenzung des Rollenverständnisses
  • Unterschied zwischen Lehrer und Lerncoach
  • Bedeutung der Beziehung zwischen Coach und Coachee
  • Reflexion des eigenen Rollenverständnisses

Ziele:

  • Die Teilnehmer verstehen die unterschiedlichen Rollen und deren Einfluss auf den Lernprozess.
  • Sie reflektieren ihre eigene Rolle und deren Auswirkungen auf Schüler.

Modul 2: Lernen, Lernleistung und Prüfungsleistung

Dauer: 2. Präsenztag

Inhalte:

  • Neurowissenschaftliche Grundlagen des Lernens
  • Kognitive Prozesse beim Lernen
  • Einfluss von Prüfungsformen auf Lernleistung
  • Entwicklung von Lernzielen und -ergebnissen

Ziele:

  • Die Teilnehmer entwickeln ein tiefes Verständnis der Lernprozesse.
  • Sie erkennen die Bedeutung von Prüfungsformen und deren Einfluss auf die Lernleistung.

Modul 3: Diagnostik und Diagnosen von Lernschwierigkeiten

Dauer: 3. Präsenztag

Inhalte:

  • Diagnostische Verfahren im Lerncoaching
  • Identifikation von Lern- und Leistungsschwierigkeiten
  • Fallstudienanalyse
  • Erstellung von Diagnosen und deren Bedeutung für den Coachingprozess

Ziele:

  • Die Teilnehmer können Hypothesen zu Lernschwierigkeiten bilden und diese diagnostisch überprüfen.
  • Sie lernen, geeignete Maßnahmen zur Unterstützung zu entwickeln.

Modul 4: Interventionsmöglichkeiten und Lernstrategien

Dauer: 4. Präsenztag

Inhalte:

  • Verschiedene Interventionsstrategien im Lerncoaching
  • Vermittlung von Lernstrategien
  • Anpassung von Strategien an individuelle Bedürfnisse
  • Praktische Übungen und Rollenspiele

Ziele:

  • Die Teilnehmer können Interventionsstrategien für unterschiedliche Diagnosen auswählen und anwenden.
  • Sie sind in der Lage, effektive Lernstrategien zu vermitteln.

Modul 5: Praktische Anwendung und Evaluation

Dauer: 5. Präsenztag

Inhalte:

  • Präsentation der Coaching-Fälle der Teilnehmer
  • Feedback und Reflexion
  • Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung
  • Abschlussdiskussion und Auswertung der Weiterbildung

Ziele:

  • Die Teilnehmer reflektieren ihre Erfahrungen im Lerncoaching.
  • Sie bereiten sich auf die schriftliche Prüfung vor und erarbeiten einen Fall.

Online-Einheiten

Dauer: Jeweils 30 Minuten, verteilt über die Weiterbildung

Inhalte:

  • Vertiefung spezifischer Themen aus den Modulen
  • Unterstützung im Coachingprozess (z.B. Kommunikation, Motivation)
  • Austausch und Diskussion mit anderen Teilnehmern

Abschlussprüfung

Format: Schriftliche Ausarbeitung eines Fallbeispiels

Inhalte:

  • Beschreibung des Coaching-Prozesses
  • Analyse der Lern- und Leistungsschwierigkeiten
  • Anwendung von Diagnostik und Interventionsstrategien

Ziel: Nachweis der erlernten Kompetenzen im Lerncoaching

 

Fördermöglichkeiten

Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.

Dazu gehören:

Du möchtest individuell beraten werden?

Heimerer Akademie
Hohmannstraße 7b
04129 Leipzig

0341 99 15 22 0

0800 23 25 23 3

akademie@heimerer.de

facebook.com/heimerer

instagram.com/heimerer.de

Seminarsuche

Entdecke unsere spannenden Seminarangebote!
Mit unserer Suche findest du ganz einfach die Fortbildung oder Weiterbildung für deinen beruflichen Erfolg:

Seminarsuche

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden