Gebühr ab:
225,00 €
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte, Pädagogen, Sportwissenschaftler, Psychotherapeuten, Heilpraktiker, Yogalehrer, Yogainteressierte
Die Deutsche Herzstiftung schreibt: Sport ist die Medizin des Jahrhunderts. Wer sich mit der Lehre des Yoga beschäftigt hat, weiß, dass Yoga viel mehr ist als Sport im klassischen Sinne. Viele Aspekte aus der Yogalehre helfen das Herz gesünder und kraftvoller werden zu lassen. Die Verbindung von Atmung, Bewegung und Meditation ist wissenschaftlich nachweislich eine wertvolle Unterstützung für die Herzgesundheit. So kann Yoga bei Herzerkrankungen eine sinnvolle Begleitung sein und den Betroffenen zu einer erhöhten Lebensqualität verhelfen.
In diesem Seminar betrachten wir Elemente aus der Yogatherapie wie die Atmung, Bewegungslehre anhand der Asanas und Meditationspraxis aus der Sicht des Herzens und führen viele verschiedene Übungssequenzen für den therapeutischen Alltag durch.
Inhalt
Termine
Downloads
* für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Dazu gehören:
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen. Bestätigen Sie dies durch "Speichern" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren":
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.