Gebühr ab:
Auf Anfrage
Zielgruppe:
Ergotherapeuten, Erzieher, Pädagogen
Kennst du das? Manche Kinder können selbst einfache mathematische Aufgaben nicht lösen. Woran liegt das?
In der Schule wird Mathematik oft sehr abstrakt vermittelt. Kindern mit einer Rechenschwäche oder Dyskalkulie fehlt so der Alltagsbezug, um Zahlen und Mengen zu verstehen. Aber bereits beim Spielen üben Kinder Betätigungen aus, in denen mathematische Fähigkeiten eine Rolle spielen. Mengen werden abgezählt, erfasst und verglichen. Erst im Vergleich der Mengen erkennen sie deren Bedeutung. Wer hat mehr Bonbons, wer hat die meisten?
Der Zahlenführerschein bietet innerhalb der ergotherapeutischen Behandlung einen neuen Lösungsansatz. Das praxisorientierte Konzept zum Mengenverständnis durch Betätigung im Zahlenraum bis 20 ist an der ICF-CY, dem MOHO, CMOP-E und neurophysiologischen Grundlagen zum Lernen orientiert. Du lernst im Seminar das Konzept kennen, anwenden und es wird das benötigte Arbeitsmaterial hergestellt, sodass du danach sofort mit der Umsetzung innerhalb der Therapie anfangen kannst.
Es beinhaltet:
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Dazu gehören:
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen. Bestätigen Sie dies durch "Speichern" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren":
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.