Lerne in diesem Pflege Studium Konzepte für an Demenz erkrankte Menschen zu entwickeln und im Gesundheitswesen zu implementieren.
Du suchst nach einer praktischen Tätigkeit in der Pflege neue Herausforderungen? Du möchtest dein Wissen ausbauen, um Veränderungen in der Pflege anzustoßen? Das Pflege Studium Lebensweltbegleitung für Menschen mit Demenz hilft dir, deine persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen!
Das B.A.-Studium stärkt deine Fachkenntnis, so dass du wissenschaftlich fundierte Betreuungs- und Pflegekonzepte entwickeln kannst. Du lernst konzeptionell und evidenzbasiert zu arbeiten. Das erworbene Know-how ermöglicht dir innovative Betreuungsformen in der Pflege zu etablieren.
Die Weiterbildung Pflege für neue Wege in der Arbeit mit Demenzkranken
Die Betreuung von an Demenz erkrankten Personen stellt Pflegefachleute vor große Herausforderungen. Das Pflege Studium Lebensweltbegleitung für Menschen mit Demenz ermöglicht dir, den Anforderungen aktiv zu begegnen.
Es gibt aufgrund der steigenden Anzahl von Erkrankungen viele Forschungsprojekte in Medizin, Pflege- und Sozialwissenschaften. Um den aktuellen Forschungsstand in die Pflege übernehmen zu können, werden Fachkräfte benötigt, die Studienergebnisse verstehen und für die Praxis adaptieren
können. Diese Weiterbildung Pflege ermöglicht dir, zur Schlüsselfigur zwischen Wissenschaft und Praxis zu werden.
Das B.A.-Studium zeigt dir nach deiner Ausbildung mit Hilfe aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse neue Perspektiven in der Pflege auf!
Das Studium Lebensweltbegleitung für Menschen mit Demenz stärkt deine Kompetenzen im Bereich
Du gehst nach deinem B.A. Abschluss den nächsten Schritt in deiner beruflichen Weiterentwicklung und sorgst für Verbesserungen in der Versorgung Demenzkranker!
Deine Bildung – deine Zukunft!
Das Gesundheitssystem profitiert von der Akademisierung in der Pflege. Gut ausgebildete Fachkräfte sorgen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis für eine Modernisierung in der Pflege. Deshalb sind Studiengangs-Absolventen sehr begehrt im Arbeitsmarkt.
Nach Abschluss deines Studiums kannst du in (Universitäts-)Kliniken, Gesundheits-, Sozial- und Pflegeeinrichtungen, Kommunen, Trägerorganisationen sowie bei Berufsfachschulen und Weiterbildungsinstitutionen arbeiten. Interessante Aufgabengebiete, eigene Projekte und z.T. Personalverantwortung sorgen für attraktive Arbeitsbedingungen.
Du besitzt emotionale Intelligenz und hast den Wunsch, dein pflegerisches und medizinisches Wissen auszubauen? Du hast bereits eine Pflegeausbildung absolviert und möchtest im Gesundheitswesen mehr erreichen? Dann hebe dich mit dem Pflege Studium beruflich auf die nächste Ebene!
Den besten Start in dein B.A.-Studium ermöglicht dir eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege.
Die Grundvoraussetzungen für den Start in das Studium sind:
In der jeweils gültigen Zulassungsordnung sind die Zugangsvoraussetzungen geregelt.
Weitere spezifische Zugangsvoraussetzungen erfährst du im Vorstellungsgespräch.
Berufsintegrierendes Studium
Das duale/berufsintegrierende Pflege Studium kann auch von Studieninteressierten ohne Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife absolviert werden. Es ist eine Weiterbildung Pflege, die auf Vorkenntnisse aus der abgeschlossenen Berufsausbildung und mehrjähriger beruflicher Tätigkeit aufbaut.
Die Grundvoraussetzung für dieses berufsintegrierende Pflege Studium ist eine berufliche Tätigkeit mit inhaltlichem Bezug zum Studium. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis wird deine praktische Handlungskompetenz gestärkt.
Das Ziel des Pflege Studiums Lebensweltbegleitung für Menschen mit Demenz ist die Integration wissenschaftlichen Denkens in pflegerisches Handeln. Du erlernst grundlegende fachwissenschaftliche, didaktische und methodische Kompetenzen für den Umgang mit Demenzkranken und deren Bezugspersonen.
Du erwirbst im Rahmen des Pflege Studiums folgende Schlüsselqualifikationen:
Dein Pflege Studium beinhaltet theoretischen und praktischen Unterricht. Die Module bauen aufeinander auf und sind in sich geschlossen.
Weitere Informationen zum Studienablauf findest du im Studienverlaufsplan.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit folgenden Bewerbungsunterlagen:
Weitere spezifische Zugangsvoraussetzungen erfährst du im Vorstellungsgespräch.
Bitte leg deiner Bewerbung einen frankierten Rückumschlag bei, falls du dich postalisch bewirbst. Du kannst dich aber auch direkt online über unser Bewerbungsformular bewerben.
Akademischer Abschluss: B.A. (Bachelor of Arts)
Die Regelstudienzeit für das duale/berufsintegrierende Bachelorstudium beträgt 7 Semester. Aus der vorhergehenden Ausbildung können 65 CP (Creditpoints ECTS) angerechnet werden. Die Gesamtzahl der zu erreichenden Creditpoints beträgt 210 und mündet im akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.).
Aufgrund der nachqualifizierenden Ausrichtung des Studiengangs wird innerhalb des Pflege Studiums keine gesonderte Berufszulassung (im Sinne eines Ausbildungsabschlusses) erworben.
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen. Bestätigen Sie dies durch "Speichern" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren":
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.