Ergotherapie bei Menschen mit bipolaren affektiven Störungen
Weiterbildung
In diesem Seminar erhältst du einen Überblick über die Entstehung und die Klassifikation von manisch-depressiven Erkrankungen. Es wird verdeutlicht, wie du, entsprechend des Krankheitszyklus des Klienten, eine tragfähige therapeutische Beziehung gestalten kannst. Der Umgang mit dem Suizid-Risiko wird erläutert.
Auf einen Blick
Zahlen & Fakten
frei
Teilnehmerplätze16
Fortbildungspunkte*Leipzig
LehrgangsortR2449
BestellnummerDie wichtigsten Informationen
Details
Seminarbeschreibung
In diesem Seminar erhälst du einen Überblick über die Entstehung und die Klassifikation von manisch-depressiven Erkrankungen. Es wird verdeutlicht, wie du, entsprechend des Krankheitszyklus deines Klienten, eine tragfähige therapeutische Beziehung gestalten kannst. Der Umgang mit dem Suizid-Risiko in der depressiven Phase wird ebenso erläutert, wie auch Strategien für die manische Phase.
Du lernst ergotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten spezifisch und unter Berücksichtigung der Besonderheiten in der ambulanten Praxis anzuwenden. An Fall-Beispielen (gerne Deine eigenen) wird erarbeitet, wie du psychische Stabilisierung, Förderung der realistischen Selbsteinschätzung sowie die Entwicklung eines kontinuierlichen Betätigungs-Verhaltens bei deinen Klienten bewirken kannst. Über die Gestaltung der interdisziplinären Zusammenarbeit wird informiert und Erfahrungen ausgetauscht.
Nach Absolvieren des Seminars kannst du:
- die Ergotherapie entsprechend der manisch bis depressiven Krankheitsphasen praktisch gestalten
- das Bezugsrahmen-Konzept nutzen, um Denk- und Handlungsmuster ihres Klienten zu verstehen
- mit der Abwertungs-Matrix die Ansprechbarkeit ihres Klienten einschätzen und die Interventionen anpassen
- ergotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten zur psychischen Stabilisierung und Förderung der realistischen Selbsteinschätzung anwenden
* für Ergotherapeuten
Referenten
André Sorge, Ergotherapeut, Transaktionsanalytiker (CTA-P), Skriptdrama-Therapeut (nach Pesso), Heilpraktiker (Psychotherapie), Coach (DGfC)
Zielgruppe
Ergotherapeuten und andere Heilmittelerbringer, die mit psychisch erkrankten Menschen in der Praxis arbeiten oder arbeiten möchten, Schüler (der aufgeführten Berufsgruppen) ab 3. Ausbildungsjahr
Zugangsvoraussetzungen
Zeitraum
Fr, 07.02.2020 bis Sa, 08.02.2020, 16 Unterrichtseinheiten
Termine
Freitag, 07.02.2020, 11:00 - 18:30 Uhr
Samstag, 08.02.2020, 09:30 - 17:00 UhrGebühren
€ 295,00 Teilnahmegebühr
Seminarort
Heimerer Akademie GmbH
Hohmannstraße 7 b04129 Leipzig
Hier gibt es Unterstützung
FÖRDERMÖGLICHKEITEN
Allgemein
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Dazu gehören:- staatliche Bildungsprämie
- Förderung durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter- Programme für Bundeswehrangehörige (BFD)
- Unterstützung durch Rentenversicherungsträger und Berufsgenossenschaften