
Rückenschule am Arbeitsplatz / Betriebliche Gesundheitsförderung - Konzepte aus der Praxis
Weiterbildung
Du entwickelst arbeitsplatzbezogene Ausgleichsprogramme zur Optimierung individueller Gesundheitsressourcen, Verminderung von Risikofaktoren und Eigenverantwortungsschulung unter Beachtung der gesetzlichen Grundlagen zur betrieblichen Gesundheitsförderung.
Auf einen Blick
Zahlen & Fakten
frei
Teilnehmerplätze15
Fortbildungspunkte*München
LehrgangsortK6108
BestellnummerDie wichtigsten Informationen
Details
Seminarbeschreibung
Am Arbeitsplatz gibt es eine Vielzahl von Risikofaktoren für den Rücken. Mit gezielten arbeitsplatzbezogenen Maßnahmen kann auch während der Tätigkeit chronischen Erkrankungen entgegengewirkt werden. Anhand von konkreten Beispielen aus verschiedenen Berufsgruppen und Tätigkeitsgebieten lernst du, Haltungen zu beurteilen und Verhaltensweisen zu bewerten, um Schwächen aber auch sich darin bietende Chancen zu erkennen. Du entwickelst arbeitsplatzbezogene Ausgleichsprogramme zur Optimierung individueller Gesundheitsressourcen, Verminderung von Risikofaktoren und Eigenverantwortungsschulung unter Beachtung der gesetzlichen Grundlagen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
- arbeitsplatzbezogene verhaltens- und verhältnisorientierte Gruppenverfahren zur Vorbeugung und zum Abbau von Belastungen und Beschwerden im Bereich des Muskel- und Skelettsystems
- Modelle, Organisation, gesetzliche Grundlagen, Finanzierung
- Risiko- und Schutzfaktoren am Arbeitsplatz (biopsychosozialer Ansatz)
- Sinn einer betrieblichen Gesundheitsförderung, Ziele, Inhalte, Argumente,
- Arbeitsplatzanalyse, Praxisbeispiele, Chancen und Schwierigkeiten,
- Umgang mit Schmerz, Entspannung und Stressbewältigung am Arbeitsplatz
- Bewegungspausen
- Training von Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination unter Aspekten der sensomotorischen Stimulation und Körperwahrnehmung - Trainings-Zirkel Einsatz von Kleingeräten
Das Seminar ist zur Verlängerung der „Rückenschullehrer Lizenz“ anerkannt.
* für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten
Referenten
Dr. Olaf Rößler, Dr. paed., Dipl.-Sportlehrer, Sporttherapeut
Zielgruppe
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Dipl./MA Sportwissenschaftler, Masseure und med. Bademeister mit Ausbildung nach 1994, Schüler (der aufgeführten Berufsgruppen) ab 3. Ausbildungsjahr
Zugangsvoraussetzungen
Zeitraum
Sa, 30.03.2019 bis So, 31.03.2019, 15 Unterrichtseinheiten
Termine
Samstag, 30.03.2019, 15:00 - 19:00 Uhr
Sonntag, 31.03.2019, 09:00 - 18:00 UhrGebühren
€ 195,00 Teilnahmegebühr
Seminarort
Heimerer Akademie GmbH
Bayerstraße 7380335 München
Hier gibt es Unterstützung
FÖRDERMÖGLICHKEITEN
Allgemein
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Dazu gehören:- staatliche Bildungsprämie
- Förderung durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter- Programme für Bundeswehrangehörige (BFD)
- Unterstützung durch Rentenversicherungsträger und Berufsgenossenschaften