Wahrnehmung – Fallstricke der Wahrnehmung
Weiterbildung
Dieses Seminar befasst sich mit den Facetten der Wahrnehmung und ihren Auswirkungen. Nach diesem Seminar kannst du Wahrnehmungsstörungen erkennen und einordnen sowie Zusammenhänge zu Störungen der Motorik, der Kognition und des Verhaltens herstellen. Du erhältst Ideen der therapeutischen Intervention und weißt, wie du Betroffene sowie Angehörige beraten kannst.
Auf einen Blick
Zahlen & Fakten
frei
Teilnehmerplätze5
Fortbildungspunkte*Stuttgart
LehrgangsortF7837
BestellnummerDie wichtigsten Informationen
Details
Seminarbeschreibung
Dieses Seminar befasst sich mit den Facetten der Wahrnehmung und ihren Auswirkungen.
- Können Konzentrationsprobleme auf Störungen der Gleichgewichtswahrnehmung beruhen?
- Was haben grafomotorische Probleme mit dem taktilen System zu tun?
- Und wie hängen Verhaltensauffälligkeiten mit der Körperwahrnehmung zusammen?
- Bei welchen Krankheitsbildern müssen wir von Wahrnehmungsproblemen ausgehen?
- Wie ist das zum Beispiel bei Menschen mit Autismus? Was ist hier zu beobachten?
- Welche Rolle spielt Wahrnehmung? Was hat Wahrnehmung mit „seltsamen Verhaltensweisen“ zu tun?
- Wir analysieren Wahrnehmung: Was ist „gute“ Wahrnehmung?
- Welche Abweichungen gibt es?
- Worauf können diese Abweichungen Einfluss nehmen? Wie kann man „gestörte Wahrnehmung“ behandeln? Welche Informationen benötigen Betroffene und Angehörige?
Nach diesem Seminar kannst du Wahrnehmungsstörungen erkennen und einordnen sowie Zusammenhänge zu Störungen der Motorik, der Kognition und des Verhaltens herstellen. Du erhältst Ideen der therapeutischen Intervention und weißt, wie du Betroffene sowie Angehörige beraten kannst.
* für Ergotherapeuten und Logopäden
Referenten
Meike Miller, Ergotherapeutin, S. I.-Therapeutin, Cranio-Sakral-Therapeutin
Zielgruppe
Ergotherapeuten (auch gern Berufsanfänger), Logopäden, Pädagogen, Erzieher, Motopäden
Zugangsvoraussetzungen
Zeitraum
Sa, 12.09.2020, 5 Unterrichtseinheiten
Termine
Samstag, 12.09.2020, 09:30 - 16:00 Uhr
Gebühren
€ 140,00 Teilnahmegebühr
Seminarort
Heimerer Akademie Stuttgart
Daimlerstraße 7170372 Stuttgart
Hier gibt es Unterstützung
FÖRDERMÖGLICHKEITEN
Allgemein
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Dazu gehören:- staatliche Bildungsprämie
- Förderung durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter- Programme für Bundeswehrangehörige (BFD)
- Unterstützung durch Rentenversicherungsträger und Berufsgenossenschaften